Klicken Sie auf die einzelnen Spaltentitel, um die Tabelle zu sortieren.
Titel | Abschluss | Hochschule |
---|---|---|
Titel | Abschluss | Hochschule |
Erwachsenengerechte Diagnostik zur Basisbildung
Erwachsenengerechte Diagnostik zur Basisbildung und Entwicklung adäquater Fördermaterialien für Jugendliche und Erwachsene |
2011 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
ES-Entwicklungsscreening
Beobachtungsbogen zur Erfassung entwicklungsspezifischer Interessen im Transitionsbereich Kindergarten-Schule |
2012 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
ES-Risiko - Entwicklungsscreening (ES)
Überprüfung der Gütekriterien (Objektivität, Validität) durch Extremgruppenvalidierung |
2013 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Ethische Bildung in Primar- und Vorschulen für eine nachhaltige und dialogische Zukunft
|
2014 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Evaluation Anton-Afritsch-Kinderdorf
|
2012 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Evaluation der Methode Drama in Education im Fremdsprachenunterricht Englisch
|
2016 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Evaluation eines HLG zum Akademisch Pädagogischen Coach
Veränderungen der TeilnehmerInnen in der Selbstreflexion und berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung |
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Evaluation Integratives Zusatzangebot im Schulbezirk Bad Radkersburg
|
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Evaluation des Projektmanagements in der Sozialpädagogischen Ausbildung
Ertrag durch Projektarbeit in der sozialpädagogischen Ausbildung |
2015 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Evaluierung der Volksschule Ursulinen Graz
Übergang von der Volksschule in die Sekundarstufe der NMS und AHS |
2016 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Evaluation der Bewegungsinitiative Basiskompetenzen in der Bewegungserziehung in der Volksschule
|
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Evaluation des Projekts "Gesundheitsförderung und Sicherheit" an steirischen Pflichtschulen_07/08
|
2008 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Evaluation des Projekts "Gesundheitsförderung und Sicherheit" an steirischen Pflichtschulen_08/09
|
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Evaluation des Projekts "Gesundheitsförderung und Sicherheit" an steirischen Pflichtschulen_12/13
|
2013 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Evaluation Volksschule Ottendorf a. d. Rittschein
|
2012 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Grundschulerwartungen der Eltern - Erweiterung des Disseminationsbereichs
Rückführung von Ergebnissen an die Stakeholder |
2013 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Fokus NAWI
|
2017 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Evaluation des Projekts "Gesundheitsförderung und Sicherheit" an steirischen Pflichtschulen_10/11
|
2011 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Evaluation des Projekts "Gesundheitsförderung und Sicherheit" an steirischen Pflichtschulen_11/12
|
2012 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Evaluation des Projekts "Gesundheitsförderung und Sicherheit" an steirischen Pflichtschulen_13/14
|
2014 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Evaluation des Projekts "Gesundheitsförderung und Sicherheit" an steirischen Pflichtschulen_14/15
Evaluation gesundheitsbezogener Maßnahmen im schulischen Raum des Bundeslandes Steiermark 2014/15 |
2015 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Evaluation des Projekts "Gesundheitsförderung und Sicherheit" an steirischen Pflichtschulen_15/16
Evaluation gesundheitsbezogener Maßnahmen im schulischen Raum des Bundeslandes Steiermark |
2016 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Evaluierung Landessonderschule Hirtenkloster Graz
|
2013 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
FLOP - ein Comenius-Projekt Flowers & Power for our communities
Ein Comenius-Projekt Flowers & Power for our communities 2008-2010 Austria, Hungary, Romania, Slovakia and Turkey |
2010 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
FUS - Förderpädagogische Unterstützung für den Schuleingangsbereich
|
2017 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Geschlecht, Copingprozesse und Schulklima als Bedingungen derLebensqualität von adoleszenten SuS
|
2008 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
GIK - Geometrie im Kindergarten
|
2017 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Happy-Slapping
Eine sozialpädagogische Studie über den Zusammenhang von Gewalt, Medien und Schule |
2016 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Inklusion im Religionsunterricht 1
|
2008 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Inklusion im Religionsunterricht 2
|
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Inklusive Pädagogik im Bereich des Religionsunterrichts
Religionspädagogische Perspektiven und Proje |
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Interkulturelle / interreligiöse Elternarbeit (am Beispiel des Bezirkes Graz-Gries) Pilotstudie
|
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Interkultureller Garten in der VS 2 in Gratkorn
Bestandsaufnahme und Prozessbeobachtung der verwendeten Kommunikationsformen und der sozialen Interaktion zwischen Migrantenkindern und einheimischen Kindern beim gemeinsamen Bebauen des Gartens als Beitrag zur Integration |
2013 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
INUMIK
Innovativer Umgang mit Mehrsprachigkeit in formellen und informellen Kontexten |
2013 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
ISB1 - Is Small Beautiful
Eine Studie zu Rentabilität, Image sowie kognitiven und sozialen Kompetenzen von Schüler/innen (3. und 4. Klassen) an Kleinschulen |
2011 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
ISB_2 - Is Small Beautiful?_2
Eine Studie zu Image und Sozialkapital von Kleinschulen |
2013 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
ITAE
Intervention through art education in universities, schools and European society in general (Internationales Großprojekt mit EU-Förderung |
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
KIMINSA
Konzeption und Implementierung eines Modells der integrierten Nachmittagsbetreuung am Standort Augustinum Graz |
2012 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Kindliche Arbeit als Baustein der Persönlichkeitsentwicklung_2
- philosophisch, historisch und pädagogisch betrachtet |
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Kindliche Arbeit als Baustein der Persönlichkeitsentwicklung_1
- philosophisch, historisch und pädagogisch betrachtet |
2008 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
LDL
LehrerInnen denken LehrerInnenbildung - Die Befindlichkeit von LehrerInnen, die mit Kindern nichtdeutscher Muttersprache arbeiten und Konsequenzen für die Aus- und Fortbildung von LehrerInnen |
2011 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Lebens-, Wert- und Sinnorientierungen von 14-jährigen Jugendlichen
Lebens-, Wert- und Sinnorientierungen von 14-jährigen Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung der religiösen schulischen und außerschulischen Bildung und Erziehung |
2012 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Lebensqualität, Persönlichkeitsmerkmale und soziale Integration von begabten Grundschulkindern_2
Lebensqualität, Persönlichkeitsmerkmale und soziale Integration von überdurchschnittlich und besonders begabten Grundschulkindern |
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Marie forscht
Ein naturwissenschaftliches Experimentierset für Kindergarten und Vorschulstufe |
2011 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Mentoring1 - Entwicklung eines Mentoring-Fragebogens; Arbeitsstile und Lerneffekte
|
2015 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
MIGINTINK
Mehrfachbehinderte Kinder mit nicht deutscher Muttersprache Voraussetzungen für bestmögliche Kommunikationsförderung |
2011 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Transition aus sozialpädagogischer Sicht
Jugendliche zwischen Jugendwohlfahrts- und Behindertengesetz |
2010 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Montessoripädagogik und Religionspädagogik
Ein Beitrag zu einem vertiefenden Verständnis des christlichen Menschenbildes: Eine evaluative Qualitätsdokumentation |
2010 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Narratologische Exegese und subjektorientierte Bibeldidaktik
Ein Drittmitteprojekt des FWF |
2016 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
NDE_SPF - Beschulung von Kindern mit nicht deutscher Erstsprache und Behinderung
Beschulung von Kindern mit nicht deutscher Erstsprache und schweren / mehrfachen Behinderungen - Präferenzen der Eltern und andere beeinflussende Faktoren betreffend den Unterricht in Integrationsklassen versus in Sonderschulklassen |
2016 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Vernetzter Unterricht PHS/NMS Dobl
|
2013 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Neugestaltung des Gruppentests zur Erhebung sozialer Verhaltensdispositionen (SET
Neugestaltung des Gruppentests zur Erhebung sozialer Verhaltensdispositionen (SET von Konrad Joerger) |
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
NIG 1 - Naturwissenschaft in der Grundschule
Multiplikatoren- und Multiplikatorinnenausbildung zur Professionalisierung von Grundschullehrern und -lehrerinnen für einen handlungsorientierten und selbsterkundenden Sachunterricht (NiG) |
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
NiG 2 - Naturwissenschaft in der Grundschule
Multiplikatoren- und Multiplikatorinnenausbildung zur Professionalisierung von Grundschullehrern und -lehrerinnen für einen handlungsorientierten und selbsterkundenden Sachunterricht |
2010 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
NiG 3 - Naturwissenschaft in der Grundschule
Multiplikatoren- und Multiplikatorinnenausbildung zur Professionalisierung von Grundschullehrern und -lehrerinnen für einen handlungsorientierten und selbsterkundenden Sachunterricht Fortsetzungsteil: Naturwissenschaft und Sprache |
2011 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
NiG 4 - Naturwissenschaften in der Grundschule
Erweiterung der Arbeitsunterlage um Arbeitsblätter mit englischem Vokabular |
2012 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Erfassung entwicklungsspezifischer Interessen im Übergangsbereich Kindergarten Schule
Operationalisierungsstudie |
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
PäKoLL Pädagogische Kompetenz angehender LehrerInnen
Pädagogische Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer |
2016 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Qualität des pädagogischen Lern- und Beratungszentrum des Schulbezirkes Graz-Umgebung Nord
|
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Qualität des Projektes Kinder erleben Wissenschaft
|
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Qualitätsevaluation Basiskompetenzen der Bewegungserziehung in der Volksschule
|
2010 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Handreichung zum schulischen Umgang mit Dyskalkulie
Empfehlungen für die schulische Förderung von SchülerInnen mit Rechenschwäche |
2016 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Re-Creation I - Kreatives Gestalten in Religionspädagogik und Persönlichkeitsbildung
|
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Re-Creation II - Kreatives Gestalten in Religionspädagogik und Persönlichkeitsbildung
|
2010 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Re-Creation III - Kreatives Gestalten in Religionspädagogik und Persönlichkeitsbildung
|
2011 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Regionsspezifische Erkundung der Ausgangsbedingungen für Inklusion
Regionsspezifische Erkundung der Ausgangsbedingungen für Inklusion mit dem Fokus der sprachlichen Förderung bei Migrationshintergrund (Folgeprojekt) |
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Religion vernetzt I
|
2010 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Religion vernetzt II
|
2012 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Revision des Lehrplans für Bewegungserziehung und Sport in der Volksschule
|
2010 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
RIJUMO
Bedingungen der Risikobereitschaft Jugendlicher; Welche Rolle spielen Persönlichkeit, Geschlecht und Bildungsfaktoren? |
2017 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Schulsupport II
|
2012 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Schul:Support III
|
2014 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Sozial-emotionale Befindlichkeit von Grundschulkindern in inklusiven Klassen
|
2008 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Bedingungen jugendlicher Mopedunfälle als Herausforderung für sozialpädagogische Prävention
|
2017 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Stress und Stressbewältigung im Kindes und Jugendalter
Eine Validierungsstudie |
2015 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
LehrerInnenbildung NEU: Was sind die neuen Entwicklungsaufgaben von Phase I und II
LehrerInnenbildung NEU: Was sind die neuen Entwicklungsaufgaben von Phase I und II (Grundbildung und Induktionsphase)? |
2015 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Das Steirische Kunstpädagogische Generationengespräch
Das Steirische Kunstpädagogische Generationengespräch: Herkunft - Gegenwart - Zukunft der künstlerischen Fächer |
2014 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Theologie und Verfolgung - Der Fall Ludwig Taschler
|
2014 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Untersuchung der Informationskompetenz (IK) der Studierenden der KPH Graz (Online Befragung)
|
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
LARS - Unterschiedliche didaktische Formate zur Umsetzung (Organisation) einer Leseintervention
Unterschiedliche didaktische Formate zur Umsetzung (Organisation) einer Leseintervention - eine Analyse durch Leitfadeninterviews und Unterrichtsfrequenzanalysen |
2017 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Vernetzte Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs Methode Drama als Unterrichtsprinzip
Vernetzte Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs Methode Drama als Unterrichtsprinzip und die Auswirkungen auf soziales Lernen und kognitive Kompetenzen (Modell an der HS Gumpoldskirchen) |
2014 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
VIA MATH Hartberg
Analyse der Wirksamkeit eines Bezirksnetzwerkes aus der Perspektive des Angebot-Nutzungs- Modells nach Lipowsky (2010) - ARKUS |
2012 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
VIA_Math Hartberg
Intensivierung von Kopfrechnen, Schätzen, Runden und Umwandeln von Maßeinheiten und Analyse ausgewählter Kompetenzen wie Kopfrechnen, Schätzen, Runden und Umwandeln von Maßeinheiten für den Berufsalltag - KORUM |
2012 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Wackelzahn
Transition - vom Kindergarten in die Schule (Modalitäten der Gestaltung des Übergangs) |
2014 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Didaktische Pakete für den Bereich Mathematik - verlässliche Grundkompetenzen
Didactic packages for the field of mathematics - reliable basic skills |
2019 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
WIKA_JP
Wirksamkeitsanalyse kompetenzorientierten Arbeitens nach reformpädagogischen Strukturen der Jenaplan-Pädagogik |
2014 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Wut und Gewalt im Erlebenskontext von Schülerinnen und Schülern
|
2008 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
ELiS - Evidenzbasierte Leseförderung in Schulen
ELiS - Evidenzbasierte Leseförderung in Schulen (Ein Erasmus+ Projekt) |
2019 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Lesen-Shadowing: Wissenschaftliche Begleitung für das Shadowing Projekt „Lesen – das Training“
Begleitforschung zur ersten Implementierung von "Lesen. Das Training" |
2017 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Teachers@CLIL
The self-concepts and psychological professional well-being of teachers in CLIL settings across the primary, secondary and tertiary sectors |
2018 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Explorative Erhebung zur Vermittlung 'Interreligiöser Kompetenz' im Rahmen d.PädagogInnenbildung_Neu
Umsetzung ‚interreligiöser Kompetenz‘ in den Curricula der PHs in Österreich |
2017 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Didaktische Pakete für die Bereiche Lesen und Schreiben verlässliche Grundkompetenzen
Didactic packages in the fields of reading and writing - reliable basic skills |
2019 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
ADHS bei Klein- und Vorschulkindern
|
2014 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
EKOM - Entwicklungsbedingungen von Kompetenzen bei Studierenden der KPH Graz.
Was bewirken 3 Jahre Studium? |
2017 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
EMSI (Mentoring 2): Inventar zur Selbst- und Fremdeinschätzung von Mentoringstilen
Entwicklung eines Inventars zur Selbst- und Fremdeinschätzung von Mentoringstilen und deren Auswirkungen auf Lernprozesse von Studierenden in der Schulpraxis |
2017 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
ES_Moto: Entwicklung eines vertiefenden Beobachtungsbogens zur Erfassung der motorischen Kompetenzen
Entwicklung eines vertiefenden Beobachtungsbogens zur Erfassung der motorischen Kompetenzen im Übergangsbereich Kindergarten - Schule - Erweiterung des Datensatzes und Überprüfung der Durchführbarkeit und Handhabbarkeit |
2017 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
ETHIKA - Ethical education in primary and pre-primary schools
Ethical education in primary and pre-primary schools for a sustainable and dialogic future (Ein Erasmus+ Projekt mit Lead UNI Laibach) |
2017 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Netzwerk Bewegung: Bewegung fokussieren - vernetzen - optimieren
Ein Beitrag zur Qualitätsverbesserung des Bewegungsangebots an pädagogischen Einrichtungen |
2018 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Begegnungen: Abbau von (Vor-)Urteilen durch Kontakte zu flüchtenden Menschen.
Practical encounters with refugees in Styria. |
2016 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Globales Lernen - Abteigymnasium Seckau
Global Education - Grammar School Seckau |
2018 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
PrimA-CLIL: Multiple Stakeholders Perceptions of CLIL
Multiple Stakeholders Perceptions of CLIL and Its Implementation at Primary School Level in Austria. A Case Study. |
2018 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
QualiLeso: Entwicklung eines Qualitätssicherungssystems für schulische Lernsoftware
Entwicklung eines Qualitätssicherungssystems mit selbstevaluativen Komponenten für schulische Lernsoftware |
2017 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Schul:Support IV
Relevanz der Leitungskompetenz für schulisches Wohlbefinden |
2016 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
GET-Testentwicklung: Konzeption und Entwicklung von standardisierten Größen- und Einheiten-Tests
Konzeption und Entwicklung von standardisierten Größen- und Einheiten-Tests für den gesamten Pflichtschulbereich (GET 0+, GET 1+, GET 2+, GET 3+, GET 4+, GET 5+, GET 6++) einschließlich Digitalisierung der Verfahren |
2021 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
SdM Effekte - „Straße der Maße“ Wirksamkeitsforschung
Studie zur Wirksamkeit didaktischer Modelle im Größen- und Maße-Unterricht |
2024 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
SdM Sprachenabhängigkeit-Größenverständnis bei Kindern der 3. Schulstufe mit Migrationshintergrund
Bedeutung der Erstsprache sowie des Sprachverständnisses hinsichtlich der Größen- und Maße-Kompetenzen |
2021 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
GET-Itemoptimierung: Revision und Erweiterung der Größen-und Einheiten-Tests
Revision und Erweiterung der Größen-und Einheiten-Tests GET 0+, GET 1+, GET 2+, GET 3+, GET 4+, GET 5+, GET 6++ zur Vergrößerung der Konsistenzen und Erhöhung der Validitätsparameter |
2022 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
GET-Normerweiterung:Entwicklung von Zwischennormen zu den standardardisierten GETs
Entwicklung von Zwischennormen zu den standardisierten Größen- und Einheiten-Tests GET 0+, GET 1+, GET 2+, GET 3+, GET 4+, GET 5+, GET 6++ für das jeweilige Halbjahr vom Kindergarten bis Ender der 9. Schulstufe |
2022 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
SdM gLW - SdM in der Lehrwerkstatt
Effekte handlungsorientierter Didaktik in der Lehrlingsausbildung |
2022 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Werkstraße - ein Projekt zur Mathe-Technik-Didaktik
Eine ganzheitliche Herangehensweise der Bereiche Mathematik und Werken |
2022 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
FLEDI - Fachintegrierendes Lesetraining in Mathematik, Deutsch und Sachunterricht
Entwicklung, Implementierung und Begleitforschung |
2023 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Sommer.Bildung: Tradition Transformation Progression
Das Fortbildungsformat Sommer.Bildung und seine Handlungsoptionen für die Zukunft |
2018 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Farbpräferenzen im Elementarbereich
Erfassung alters- und geschlechtsspezifischer Unterschiede in der spontanen Farbwahl bei 3;0 - 6.11-Jährigen |
2020 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Evaluation Bachelorstudien "Elementarpädagogik"
Kompetenzentwicklung von Studierenden des Bachelorstudiums „Ele-mentarpädagogik“ im EVSO mit Blick auf ausgewählte Professionalisie-rungseffekte |
2023 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Vorstudie Evaluation Bachelorstudien "Elementarpädagogik"
Vorstudie zu einem hochschulübergreifenden Projekt im Rahmen des Forum Primar Forschung |
2020 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Straße der Maße
Ein Entwicklungs- und Implementierungsprojekt in der Bildungsregion Oststeiermark zur Forcierung von Kompetenzen in den Bereichen mathematischer Größen und Maße für den gesamten Pflichtschulbereich |
2022 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Längsschnittanalyse zu Geschlechtsdisparitäten mathematischer Kompetenzen bei 6- bis 10- Jährigen
Mehrdimensionale Analyse der Genese von geschlechtsspezifischen Leistungsunterschieden in mathematischen Kognitionen bei Kindern während der Primarstufe |
2020 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Religionsunterricht im Spannungsfeld der Erwartungen
Erarbeitung von Zukunftsperspektiven für den Religionsunterricht |
2019 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Kirche, Habitus und kulturelles Gedächtnis in Kärnten
Die Wahrnehmung der katholischen Kirche in Kärnten, insbesondere in der Zeit des „Christlichen Ständestaates“ |
2018 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Sonderfall oder Paradefall? Populismus und Habitus am Beispiel Kärntens
Erkenntnisse und Vertiefung im Hinblick auf das Thema „Populismus“ |
2019 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Individuelle Förderung im Unterricht und in der Schule
Die Bewertung der Wirksamkeit unterschiedlicher Fördermaßnahmen |
2019 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
DiLe-D - Test - Entwicklung von Lesetests
Lesetests DiLe-D - Test zum Leseverständnis - HerausgeberInnenband mit der Thematik Inklusiver Leseunterricht |
2019 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
ReHaRe: Reaching the "hard to reach": Inclusive responses to diversity through child-teacher dialogu
ReHaRe: Reaching the "hard to reach": Inclusive responses to diversity through child-teacher dialogue. Erasmus+ -Kooperationsprojekt mit der University of Southampton (Lead Kiki Messiou) und der KFU Graz. |
2020 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Zulassung zum Lehramtsstudium_Neu
PädagogInnenbildung Neu - Entwicklung und Durchführung eines einheitlichen Aufnahme- und Auswahlverfahrens Gesamtvolumen: € 3,518.371.59 |
2016 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Fallstudienforschung zu „SQA-Schulqualität Allgemeinbildung“
Eine Evaluationsstudie |
2019 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
KPHeteroglossie - Mehrsprachigkeitsbiographien der Studierenden der KPH Graz
Vom Sprachenportrait zu sprachpädagogischen Kompetenzen |
2018 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Erforschung einer friedvollen Schulkultur
|
2015 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
NARRBIBDID: Narratologische Exegese
Narratologische Exegese und subjektorientierte Bibeldidaktik (Ein Drittmitteprojekt des FWF) |
2018 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Zulassung II: PädagogInnenbildung Neu (ein HRSM-Projekt)
PädagogInnenbildung Neu – Entwicklung und Durchführung eines einheitlichen Aufnahme- und Auswahlverfahrens |
2018 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Religionspädagogisches Schulbuch - Entwicklung
Entwicklung von Schulbüchern und didaktischen Materialien für den Religionsunterricht |
2021 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Handreichung Lernen
Ein Publikationsprojekt zum Thema Lernen |
2019 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Gemeinsam feiern
Ein Behelf zu Fest und Feier im interreligiösen Kontext. |
2018 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Fallstudien im Rahmen der formativen Evaluation der Inklusiven Regionen
Aspekte für einen bundesweiten Implementationsprozess |
2020 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Schulatlas II - Beiträge für die Primarstufe
|
2022 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
School@MUL
"SchülerInnen-Uni – Montanuniversität macht Schule“ (Ein FFG Projekt) |
2018 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
ADHS-Subtypen - Unterschiede in Ausprägung und Strukturen von Intelligenz bei verschiedenen Subtypen
|
2011 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
InElB - Interventions- und Beratungsbedarfe von ElementarpädagogInnen
Erhebung der Interventions- und Beratungsbedarfe von ElementarpädagogInnen (Kind, Eltern, Team) über Telefonsupport |
2020 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Entwicklung IF - Entwicklung von Einstellungen und Kompetenzen von Individueller Förderung bei Lehramtsstudierenden der Primarstufe
Eine Längsschnittuntersuchung |
2021 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Der Einfluss des Corona-bedingten "Onlinesemesters" auf die Mathematikleistungen von Primarstufenschüler*innen
|
2022 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
MOBAK - Motorische Kompetenzen im Kontext des Bewegungs- und Sportunterrichts in der Primarstufe
|
2023 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
LeLeO – Außerschulischer Lehr-/Lernort im Bereich Naturwissenschaft und Technik für Schüler*innen und Studierende
Ein Gemeinschaftsprojekt der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Graz (KPH Graz) mit der Montanuniversität Leoben (MUL) |
2023 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Analyse von Bedingungen des Unfallrisikos bei männlichen Volksschülern und Prävention
|
2010 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
ELLA für ALLE: Wohlfühlzone Schule - fühlen macht stark!
Niederschwellige Gewalt- und Mobbingprävention durch Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen unter Einbeziehung aller Beteiligter im Lebensraum Schule |
2022 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Eva DiPa II - Begleitforschung zur Fortbildungsreihe Didaktische Pakete II
Evaluation und Weiterentwicklung des Fortbildungsformats Didaktische Pakete |
2022 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Ästhetische Kompetenz im Religionsunterricht
|
2012 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
KPHeteroglossie - Mehrsprachigkeitsbiographien von Studierenden der KPH Graz
Vom biographischen Spracherleben zu pädagogischen Kompetenzen |
2021 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
UN-Nachhaltigkeitsziele
Zur fachdidaktischen Implementierung der Politischen Bildung |
2021 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Psalmenforschung und ihre Relevanz in religionspädagogischen Kontexten
|
2023 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Rezeptionsprozesse von biblischen Texten
Bibeldidaktische und postkoloniale Zugänge zu zentralen Texten aus dem Buch Exodus (Teilprojekt) |
2023 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Ausgangslage Migration - Inklusion
|
2008 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Basiskompetenzen der Bewegungserziehung in der Volksschule - ein Entwicklungsprojekt
|
2010 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Nawi4Primar - Grundkompetenzen im Sachunterricht mit Fokus auf die Naturwissenschaften.
|
2021 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Begabtenförderung konkret - eine Erhebung des Ist- Zustandes an Volksschulen
|
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Verhaltenspädagogik und SES-Klasse Weiz: Akzeptanz, Bedarf, Effizienz
Evaluierung einer Schwerpunktinitiative bei LehrerInnen, einem SchülerInnensample bzw. bei DirektorInnen |
2013 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
„Familie“ im Sachunterricht der Primarstufe und in der PädagogInnenbildung für das Lehramt der P-St
„Familie“ im Sachunterricht der Primarstufe und in der PädagogInnenbildung für das Lehramt der Primarstufe |
2021 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Besser Fördern - Akzeptanz und Effizienz standortbezogener Förderkonzepte
Akzeptanz und Effizienz standortbezogener Förderkonzepte aus der Sicht der Lehrer/innen. Eine Pilotstudie an Weizer Volksschulen. |
2017 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
LokEm - Lokalisation von Emotionen im Entwicklungsalter 4-7
|
2019 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Auf die Zeichnung, fertig, los: Sketching macht Schule!
Künstlerische Skizzenbücher und deren Beitrag zur kognitiven und emotionalen Entwicklung in der Primarschule |
2022 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Bildungserwartungen an die Grundschule von Eltern aus unterschiedlichen Herkunftsmilieus
|
2013 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Schulpastoral
Lebensraum Schule: Pastoral in der schulischen Praxis |
2018 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
EULe - Forschungsprojekt
Konzept zur Evaluierung der Einführung und Umsetzung des Lehrplans für katholische Religion in der Primarstufe |
2020 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Fit 2 learn 4 life
Modellregion Bewegungsunterricht - Pilotierung |
2020 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Grazer Wortschatztest im Kindergarten
Bedarfserhebung, Pilotierung, Validierung und Normierung eines Grup-penscreenings zum rezeptiven Wortschatz für Kindergartenkinder mit Deutsch als Erstsprache oder einer anderen Erstsprache als Deutsch |
2020 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Digi&Trans - Schule 2020
Transition und Digitalisierung - Begleitforschung |
2020 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Schulpastoral - Lebensraum Schule
Pastoral in der schulischen Praxis |
2020 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Begegnungszone - Wege der Begegnung
Transition Kindergarten - Primarstufe |
2020 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Begleitforschung zur Fortbildungsreihe Didaktische Pakete
Evaluation und Weiterentwicklung des Fortbildungsformats Didaktische Pakete |
2020 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Entwicklungsaufgabe Emotion – Wahrnehmung – Ausdruck – Regulation im Altersbereich 4-7
EnEm 4-7 |
2021 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Intersektionalität Fluchterfahrung, Sprache und/oder Behinderung in inklusiven Settings
Untersuchung zur Einstellung von Studierenden zur inklusiven Beschulung von Kindern mit anderen Erstsprachen, Fluchterfahrung und/oder Behinderung |
2020 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Analyse der SPF Vergabepraxis in der Steiermark
Berücksichtigung des Rundschreibens 23/2016 |
2019 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
ELLA_2 - Evaluation eines Vorschultrainings
Evaluation eines Vorschultrainings zur Förderung der emotionalen Kompetenz und der sozialen Fertigkeiten |
2019 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
RegioDiff - Regionen der Steiermark kennenlernen
Differenzierte Sachunterrichtsmaterialien für inklusiven Unterricht in der vierten Schulstufe |
2021 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Kleinschule - Change: Die Schließung von Kleinschulen und deren Auswirkung
Die Schließung von Kleinschulen und deren Auswirkung auf betroffene Schüler/innen, Familien und soziale Strukturen vor Ort |
2020 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Überprüfung SAM
Überprüfung des schulischen Akzeptanzmodells (SAM) zur Förderung in der Volksschule an Studienanfänger/innen des Lehramtes Primarstufe |
2017 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
LP-Evaluierung E - Der neue Lehrplan der Volksschule für Fremdsprachen
Evaluierung und Reflexion seiner Implementierung auf der Primarstufe von 2019 bis 2021 |
2022 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Überprüfung Verhaltensabsicht
Überprüfung der Verhaltensabsicht zur differenzierten Förderung in der Volksschule im Zusammenhang mit der Wahrnehmung durch Schülerinnen und Schüler |
2018 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Lebenswelten 2020
Werthaltungen junger Menschen in Österreich |
2021 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Eltern in der Schule
Eine Erhebung der Rollendefinition aus Sicht von Eltern und PädagogInnen |
2018 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Mathematische Eigenkompetenzen von Studierenden des Lehramts Primar in Österreich
|
2025 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
KoLB_Reli_APS: Kompetenzorientierte Leistungsbewertung im röm.-kath. Religionsunterricht an APS
KoLB_Reli_APS |
2019 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Eggenberger Rechentest 4+
ERT 4+ Erweiterungsnormierung |
2019 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Lehrer/in werden. Lehrer/in sein. Lehrer/in bleiben?
Eine berufsbiografische Längsschnittstudie |
2020 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
KPH inklusiv: Wirkung und Gelingensbedingungen einer inklusionsorientierten LehrerInnenausbildung
Eine Längsschnittuntersuchung und Evaluierungsprojekt an der KPH-Graz (2018 vorzeitig beendet) |
2018 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
ELLA-Schule ein Training zur Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen in der Primarstufe
ELLA-Schule |
2020 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
BUGE - Bedingungen des Bullying unter besonderer Berücksichtigung der Genderperspektive
|
2013 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
virtual rELLAty
virtual rELLAty - Die digitale Erweiterung von ELLA, einem Training zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen in der Primarstufe |
2020 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Resilienz und Stressmanagement bei Lehramtsstudierenden
Resilienz und positives psychologisches Kapital im Zusammenhang mit dem akademischen und sozialen Engagement zukünftiger Lehrpersonen in Polen, Israel und Österreich |
2021 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
BEGLEIT_GRUKO - Begleitforschung zum Projekt „Grundkompetenzen absichern“
Bedingungen einer gelingenden Kooperation. Die Identifikation von Schlüsselfaktoren für die Entwicklung eines gemeinsamen Commitments in Schulentwicklungsprozessen |
2021 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Camille Claudel II - Ästhetische Erziehung in europäischen Dimensionen
|
2007 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
GoProf - PädaGOgische PROFessionalisierung forschend begleiten
|
2022 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
SCHOOL@MUL 1.2
“SchülerInnen-Uni – Montanuniversität macht Schule“ |
2020 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Camille Claudel III - Ästhetische Bildung in europäischen Dimensionen
|
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Vergleich von Ergebnissen Interessensprofil und BESK
Mehrwert strukturierter Erfassung kindlicher Interessen im pädagogischen Alltag |
2016 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Konzepterstellung zur Implementierung des integrativen Zusatzangebotes im Bezirk Radkersburg
|
2010 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
DALEOS - Detailanalyse der Lernergebnisse in einem Online-Lernsystem
|
2014 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Einfluss des Schwerpunktes "erweiterte Musikerziehung" auf die Prävalenz v. Bullying an Hauptschulen
|
2010 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Entwicklung eines vertiefenden Beobachtungsbogens im Übergangsbereich Kindergarten-Schule
Entwicklung eines vertiefenden Beobachtungsbogens zur Erfassung der motorischen Kompetenzen im Übergangsbereich Kindergarten - Schule |
2015 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Didaktik bei Altersheterogenität
Unterrichtskonzeptionelle Maßnahmen zur Erhöhung des selbst geleiteten Lernens in altersheterogenen Grundschulgruppen |
2011 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Die richtige Grundschule für mein Kind - Schulwahlkriterien seitens der Eltern
|
2010 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Eggenberger Rechentest 0+: Publikation von ERT 0+ und ERT 0+ Screening
|
2013 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Einfluss des Kunstunterrichts in der Entwicklung des Geschmacksurteils von Schülern
"Mei is des schiach"Jö des is sche!" |
2009 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
ELLA_1 - Evaluation eines Vorschultrainings
Evaluation eines Vorschultrainings zur Förderung der emotionalen Kompetenz und der sozialen Fertigkeiten |
2016 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Entwicklung eines raschskalierten mathematikspezifischen Lesetests
|
2010 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
Entwicklung und Evaluation von CLIL
Entwicklung und Evaluation von CLIL (Content and Language Integrated Learning) von der ersten bis zur vierten Schulstufe |
2012 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |
ERDIBALE
Erwachsenengerechte Diagnostik zur Basisbildung (Bereich Lesen) und Entwicklung adäquater Fördermaterialien für Jugendliche und Erwachsene |
2015 |
Private Pädagogische Hochschule Graz |