• Forschungsprojekte
  • Liste der Hochschulen
    • Pädagogische Hochschule Kärnten
    • Pädagogische Hochschule Niederösterreich
    • Pädagogische Hochschule Oberösterreich
    • Pädagogische Hochschule Salzburg
    • Pädagogische Hochschule Steiermark
    • Pädagogische Hochschule Tirol
    • Pädagogische Hochschule Vorarlberg
    • Pädagogische Hochschule Wien
    • Private Pädagogische Hochschule Burgenland
    • Private Pädagogische Hochschule Edith Stein
    • Private Pädagogische Hochschule Augustinum
    • Private Pädagogische Hochschule Linz
    • Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
    • Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien
  • Über

Sachgebiete

  • Abschlussjahr
    • 2007
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024
    • 2025
    • 2026
    • 2027
    • 2028
    • 2029
    • 2030
    • 2031
  • Sachgebiete
    • Ackerbau
    • ADV, EDV
    • Agrarökologie
    • Agrarökonomie
    • Aktionsforschung (Actions Research)
    • Allgemeine Biologie
    • Allgemeine Chemie
    • Allgemeine Literaturwissenschaft
    • Allgemeine Pädagogik
    • Allgemeine Psychologie
    • Allgemeine Sozialforschung
    • Allgemeine Soziologie
    • Allgemeine Sprachwissenschaft
    • Allgemeinmedizin
    • Alttestamentliche Bibelwissenschaft
    • Amerikanistik
    • Angewandte Geographie
    • Angewandte Kunst
    • Angewandte Mathematik
    • Angewandte Pädagogik
    • Angewandte Physik
    • Angewandte Sprachwissenschaft
    • Anglistik
    • Anthropologie
    • Architektur
    • Armutsforschung, soziale Ausgrenzung
    • Artificial Intelligence
    • Ästhetik
    • Atem- und Stimmerziehung
    • Audiovisuelle Medien
    • Baukunst
    • Behindertenfragen, -forschung
    • Beliebig oder nicht bekannt
    • Berufs-, Arbeits-, Betriebspsychologie
    • Berufsberatung
    • Berufspädagogik
    • Betriebspädagogik
    • Bibliothekswissenschaft
    • Bildende Kunst
    • Bildungsforschung
    • Bildungsökonomie
    • Bildungsplanung
    • Bildungssoziologie
    • Bildungssystemforschung
    • Bildungswissenschaftliche Forschung
    • Biochemie
    • Biophysik
    • Biotechnologie
    • Botanik
    • Buddhismuskunde
    • CAM)
    • Computer Hardware, ADVA
    • Computer Software
    • Computer Supported Cooperative Work (CSCW)
    • Computer-Netzwerke
    • Computerunterstütztes Entwerfen, – Produzieren (CAD
    • Darstellende Kunst
    • Didaktik
    • Differentielle Psychologie
    • Dogmatische Theologie
    • Dokumentation
    • Dolmetscher-, Übersetzerausbildung
    • E-Learning, Telelearning
    • Elektro- und Biomedizinische Technik
    • Elektrochemie
    • Empirische Sozialforschung
    • Entwicklungspsychologie
    • Ernährungswissenschaften
    • Erwachsenenbildung
    • Ethik
    • Ethik und Sozialwissenschaften
    • Ethnographie
    • Ethnologie
    • Ethnosoziologie
    • Europäische Integration
    • Europarecht
    • Exegese
    • Fachdidaktik (Geisteswissenschaften)
    • Fachdidaktik (Naturwissenschaften)
    • Fachdidaktik (Sozialwissenschaften)
    • Fachdidaktik (Technische Wissenschaften)
    • Fachdidaktische Forschung
    • Fachsprachenforschung
    • Fachwissenschaftliche Forschung
    • Familienforschung
    • Feminismusfragen
    • Forstwirtschaft
    • Frauenforschung, -fragen
    • Friedensforschung
    • Fundamentaltheologie
    • Gebäudelehre
    • Geisteswissenschaften interdisziplinär
    • Geologie
    • Geometrie
    • Germanistik
    • Geschichtswissenschaft
    • Grund- und Menschenrechte
    • Gruppendynamik
    • Hermeneutik
    • Hochschuldidaktik
    • Hör-, Stimm- und Sprachstörungen
    • Humanmedizin interdisziplinär
    • Indologie
    • Informatik
    • Informationsgesellschaft
    • Informationstechnologie
    • Informationswissenschaft
    • Innenarchitektur
    • Internationale Beziehungen
    • Islamkunde
    • Judaistik
    • Kinder- und Jugendpsychologie
    • Kinderforschung, Jugendforschung
    • Kirchliche Sozialforschung
    • Kognitionspsychologie
    • Kommunikationswissenschaft
    • Konfliktforschung
    • Kooperation Wissenschaft-Wirtschaft
    • Kulturanthropologie
    • Kulturgeographie
    • Kulturwissenschaft
    • Kunsterziehung
    • Länderkunde
    • Leibeserziehung
    • Lernpsychologie
    • Linguistik
    • Literaturgeschichte
    • Literaturwissenschaft (auch: vergleichende -)
    • Maschinenbau
    • Mathematische Statistik
    • Medienforschung, -kunde
    • Medienpädagogik
    • Medizinische Psychologie
    • Medizinsoziologie
    • Menschenrechte (auch: Schutz der -)
    • Migrationsforschung, Emigrations- OLD
    • Mikrobiologie
    • Minderheitenforschung
    • Motivationspsychologie
    • Museumspädagogik
    • Musik
    • Musikerziehung
    • Musiksoziologie
    • Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltiges Wirtschaften
    • Naturwissenschaften interdisziplinär
    • Neuropsychologie
    • Numerische Mathematik
    • Ökosystemforschung
    • Ökumenische Theologie
    • Organisationsentwicklung
    • Organisationsforschung
    • Örtliche Raumplanung
    • Österreichische Geschichte
    • Pädagogische Psychologie
    • Pädagogische Soziologie
    • Pastoraltheologie
    • Philosophie der Politik
    • Politikwissenschaft
    • Politische Bildung
    • Produktgestaltung
    • Professionsforschung
    • Psychologische Methodik
    • Psychophysiologie
    • Publikumsforschung
    • Qualitätsmanagement
    • Raumgestaltung
    • Raumkunst
    • Rechtssoziologie
    • Rechtstheorie
    • Regionalentwicklung, -splanung
    • Regionalgeschichte
    • Religionsgeschichte
    • Religionspädagogik
    • Religionsphilosophie
    • Religionswissenschaft
    • Romanische Philologie
    • Schulentwicklungsforschung
    • Schulmathematik und Didaktik der Mathematik
    • Schulpädagogik
    • Semiotik
    • Sexualwissenschaften, -kunde
    • Sonder- und Heilpädagogik
    • Sozialgeographie
    • Sozialgeschichte
    • Sozialpädagogik
    • Sozialphilosophie
    • Sozialpolitik
    • Sozialpsychologie
    • Sozialwissenschaften interdisziplinär
    • Sozialwissenschaftliche Dokumentation
    • Soziolinguistik
    • Spezielle Soziologie
    • Spieltheorie
    • Spirituelle Theologie
    • Sportwissenschaften
    • Sprachunterrichtsforschung
    • Sprachwissenschaft (auch: vergleichende -)
    • Städtebau
    • Stadtentwicklungsplanung
    • Standortplanung
    • Stressforschung
    • Technikfolgenabschätzung
    • Techniksoziologie
    • Technische Mathematik
    • Theaterwissenschaft
    • Theoretische Pädagogik
    • Tiergeographie
    • Trainingswissenschaft
    • Umweltforschung
    • Umweltgestaltung
    • Umweltschutz
    • Umweltsoziologie
    • Unternehmensführung
    • Unterrichtsforschung
    • Unterrichtswissenschaft
    • Vergleichende Erziehungswissenschaft
    • Vergleichende Verhaltensforschung (Ethologie)
    • Verhaltenspsychologie
    • Virtual Reality
    • Volksgruppen, -forschung
    • Volkskunde
    • Volkswirtschaftspolitik
    • Volkswirtschaftstheorie
    • Wahrnehmungspsychologie
    • Wirtschaftsgeographie
    • Wirtschaftsgeschichte
    • Wirtschaftspädagogik
    • Wirtschaftspolitik
    • Wissenschaftsgeschichte
    • Wissenschaftstheorie
    • Zeitgeschichte
    • Zukunftsforschung interdisziplinär

Schlagwörter

Begabungsförderung Berufseinstieg Didaktik Digitalisierung Diversität Elementarpädagogik Evaluation Fachdidaktik Forschendes Lernen Fortbildung GesundheitsberaterInnen Gesundheitsförderung Grundschule Inklusion Jugendliche Kindergarten Kunst LehrerInnenbildung Lesen Mathematik Mehrsprachigkeit MINT Mixed Methods Motivation Nachhaltigkeit Naturwissenschaft Naturwissenschaften Primarstufe Professionalisierung Prävention Pädagogisch-Praktische Studien Religionspädagogik Religionsunterricht Resilienz Sachunterricht Schul- und Unterrichtsentw. Schule Schulentwicklung Sekundarstufe Selbstwirksamkeit Sprachliche Bildung Steiermark Transition Unterrichts- und (Hoch-)Schulentwicklung Volksschule

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Forschungslandkarte der Pädagogischen Hochschulen Österreichs. 2007 - 2025.

Impressum | Datenschutzerklärung