Kategorie: Wirtschaftspädagogik

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Tirol
Sprache
Projektleitung gesamt
Schöpf, Thomas; Mag. Prof. / 701660 Pädagogische Hochschule Tirol (PHT)
Projektleitung intern
Schöpf, Thomas; Mag.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2014 – 2017
Beschreibung
Die Didaktik der doppelten Buchhaltung im Anfangsunterricht des Rechnungswesens an berufsbildenden Schulen; Entwicklung, Implementierung und Evaluierung.

Projektleiter derzeit nicht aktiv, weil Tätigkeit als Rektor!

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Steiermark
Sprache
Projektleitung gesamt
Tom, Brinthaupt;
Projektleitung intern
Tafner, Georg; HS-Prof. Mag. Dr. M.E.S M.phil.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Middle Tennessee State University
Laufzeit
2016 – 2019
Beschreibung
Es wird untersucht, ob es kulturbedingte Unterschiede bezüglich Materialismus und subjektivem Glücksempfinden gibt, sowie ob und wie diese beiden zusammenhängen. Auf der Basis von zwei getesteten Skalen, nämlich Richins (2004) sowie Lyubomirsky & Lepper (1999) werden die materialistischen Überzeugungen eines Menschen und das subjektive Glücksempfinden gemessen. Das Besondere an der Untersuchung liegt darin, dass Studierende in den USA, Nigeria, Indien, Österreich, Deutschland und Malaysia untersucht werden. Darüber hinaus untersuchen meine Dissertanten in Deutschland und ich in Österreich, ob es Unterschiede aufgrund unterschiedlicher Studienrichtungen, insbesondere Wirtschaftsstudierende und Nicht-Wirtschaftsstudierende, gibt und wie Studierende der Wirtschaftspädagogik hier zu verorten sind.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Steiermark
Sprache
Projektleitung gesamt
Tafner, Georg; Priv.-Doz. HS-Prof. Mag. Dr. M.E.S M.phil.
Projektleitung intern
Tafner, Georg; HS-Prof. Mag. Dr. M.E.S M.phil.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Karl-Franzens-Universität Graz
Universität Paderborn
Laufzeit
2016 – 2020
Beschreibung
Mit meiner Habilitationsschrift (Tafner 2015: Reflexive Wirtschaftspädagogik) habe ich auf Basis einer historischen und systematischen Untersuchung der Wirtschaftspädagogik eine Grundlagenarbeit vorgelegt, die aufzeigt, worauf eine reflexive wirtschaftspädagogische Didaktik für die berufliche und (sozio)ökonomische Bildung bildungstheoretisch begründet aufsetzen kann. Auf dieser Basis arbeite ich Schritt für Schritt an einem umfassenden didaktischen Konzept zur konkreten Umsetzung der beruflichen und sozioökonomischen Bildung, das auf die sechs Dimensionen der reflexiven Wirtschaftspädagogik aufbaut: pädagogische, soziale, ethische, politische, betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Dimension.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Steiermark
Sprache
Projektleitung gesamt
Lieb, Gerhard; Mag. Dr. / Universität Graz – Institut für Geographie und Raumforschung
Projektleitung intern
Pietsch, Maria-Elisabeth; Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Krobath, Michael; Mag.
Pirker, Dieter; Mag.
Kooperationspartner
Hauptschule
Laufzeit
2007 – 2012
Beschreibung
Die wissenschaftliche Herausforderung des gegenständlichen Projektes erwächst einerseits aus den Unzulänglichkeiten bisher verfügbarer Informationen und andererseits aus dem fachdidaktischen Problem, diese Informationen (besonders die großen Datenmengen) für Schülerinnen und Schüler aufzubereiten. Damit sollen wichtige Arbeitsgrundlagen für handlungsorientierte Unterrichtseinheiten generiert werden. Durch das Arbeiten mit aktuellen Daten und Informationen wird den Schülerinnen und Schülern ein Zugang zu vielen umwelt-, gesellschafts- und wirtschaftsrelevanten Themen ermöglicht, verknüpft mit der Hoffnung, dass ihr zukünftiges Verhalten durch die dabei erworbenen Kompetenzen geprägt wird. Im Forschungsprojekt wird fachdidaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial für die Grundstufe II, Sekundarstufe I und II erarbeitet.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Wien
Sprache
Projektleitung gesamt
Fridrich, Christian; Hochschulprofessor Mag. Dr.
Projektleitung intern
Fridrich, Christian; Hochschulprofessor Mag. Dr. BEd Priv.-Doz.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2021 – 2024
Beschreibung
Das Projekt wird entlang dreier Forschungsfragen entwickelt: a) Welche Ergebnisse der vor einigen Jahren durchgeführten Studie sind im Hinblick auf die derzeit geplanten Ökonomisierungen der ökonomischen Bildung für eine Feinauswertung relevant, um sie in aktuelle Kontexte zu stellen?
b) Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Weiterentwicklung der ökonomischen Bildung in Österreich in Richtung einer für GW lehrplankonformen, menschenfreundlichen, pluralen, integrativen und ökonomischen Bildung?
c) Welche weiteren Maßnahmen müssen in Österreich unternommen werden, um die sozioökonomische Bildung gegenüber einer von Wirtschaftsinteressen geprägten wirtschaftlichen Bildung zu stärken?
Beschreibung (engl.)
The project is developed along three research questions: a) Which results of the study carried out a few years ago are relevant for a fine evaluation with regard to the currently planned economisations of economic education in order to place them in current contexts?
b) What consequences result from this for the further development of economic education in Austria in the direction of a human-friendly, plural, integrative and economic education that is compatible with the GW curriculum?
c) What further measures need to be taken in Austria to strengthen socio-economic education vis-à-vis economic education shaped by economic interests?
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Kennedy, Melissa Jane; Dr. BA. MA.
Projektleitung intern
Kennedy, Melissa Jane; Dr. BA MA Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Spann, Harald; Mag. DDr. Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Born-Lechleitner, Ilse;
Kooperationspartner
Johannes Kepler Universität Linz
Universität Wien
Laufzeit
2018 – 2023
Beschreibung
1. Ausgangslage
„Storying Our World“ claims that a society‘s stories shape reality. With the 2008 Financial Crisis, the developed world narrative of the supremacy of neoliberalism was challenged. In the ten years from 2008—2018 an outpouring of texts by both economists and producers of written and visual media, particularly in the USA and UK, debunk global capitalism as unfair, unethical, and unsustainable. Instead of the primacy of market and finance, they argue for “human economics”: the understanding of the economy as principally concerned with the well-being and sustainability of family, community, and the environment. All these texts employ narrative forms to convey their economic stories, including economic metaphors and images, parables and fables, and in extended dramatic plotlines and case studies. “Storying Our World” thus analyses what literary and media narratives tell us about the choices, priorities, and desires of the „human economy“. Preliminary research (presented at 3 conferences in 2017-18) has already identified several recurring categories around key foci: 1) A desire for community collaboration over individualistic competition; 2) The aim of well-being over financial wealth; 3) Th need for sustainable rather than extractive relationsip with the environment; 4) to promote generosity rather than greed; 5) the change to a circular economy rather than eternal growth; 6) a desire to work-to-live not live-to-work.
The pedagogical aspect is the student-led, hands-on experience in creating the corpus, responding to the narratives, and using these texts in the EFL classroom. The corpus and its analysis derives from student-led analysis and research in English Literature and Cultural Studies Modules in PS and SE courses. This work further provides the initial participatory Action Research for developing the ABC-method as basis for the English Literature and Cultural Studies Curriculum.
The Research Outcomes of the project’s findings are conference presentations, invited lectures, publication of academic articles and a single-authored monograph. Following the initial Action Research into the ABC Method with participation from the Project Team (Spann, Born-Lechleitner), Discet3 partners (Spann, Thomas Wagner, Erwin Gierlinger), and students, I anticipate developing a parallel research project on the ABC Method.

2. Zielsetzungen
a. To identify in New Economic Criticism the common categories of human economics
b. To establish a corpus of narratives that respond to these categories in a range of media forms (pop-economics books, fiction, film, TV series, computer games, other)
c. To investigate the main components of literary form and content in these narratives
d. To study reader responses to these stories through student-led research (EB14.1 (literature) and EB14.3 (culture) Seminars and BA Theses)
e. To consider the pedagogical potential of these stories in EFL literature in the classroom through student-led research (EB14.1Literature and EB14.3Culture) Seminar in English Studies and BA Theses)
f. Groundwork for a potential project extension to study the application of these stories in the classroom through long-term contact with the students after graduation
g. Groundwork for a potential parallel project of the ABC Methodology

3. Methode
a. Extensive reading to define the common categories of human economics in current economic criticism and the narratives used to describe them
b. With students in PS and SE, establish and analyse a corpus of narratives that respond to these categories in a range of media forms
c. Narratological literary analysis of language, form and content of the corpus (ABC Method ‚A‘)
d. Reader Response Theory applied to student responses to these texts (ABC Method ‚B‘)
e. Creativity-based exercises with a didactic interest in teaching these texts in the EFL classroom (ABC Method ‚C‘)

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Zelger, Sabine; Mag. Dr.
Projektleitung intern
Zelger, Sabine; Mag. Dr. Priv.-Doz.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Schaffers, Uta; Univ. Prof. Dr.in
Kooperationspartner
Laufzeit
2022 – 2024
Beschreibung
Die ide, Informationen zur Deutschdidaktik, widmet das Heft 3/2023 der Ökonomischen Bildung im Deutschunterricht und begründet diesen Themenschwerpunkt wie folgt:

Innovation
– Bislang vernachlässigter Bereich im Kontext DU und Deutschdidaktik
– Anknüpfungspunkte zu theoretischem Diskurs und Begriffen wie Ökonomisierung, Vermarktlichung, Neoliberalismus, Globalisierung, imperiale Lebensweise und Postdemokratie

Aktualität
– Bildungspolitische Diskussion über Verstärkung dieses Themas an Schulen
– Stärkung und Ausweitung dieses Themenbereichs im österreichischen Lehrplan der Sek 1 und Primarstufe (2022)
– aktueller gesellschaftlicher Diskurs

Praxisrelevanz
– Viele Anknüpfungspunkte zum Literatur-, Lese- und Medienunterricht mit Themen wie Konsum, Armut, Arbeit, (Post)demokratie, (Selbst)Vermarktung und zum Sprachunterricht durch den Sprachwandel via Ökonomisierung und Vermarktlichung
– Integration des Themas in Ansätze der GCED, sdgs, Entrepeneurship
– Medienreflexion, Handlungsfelder Literatur/Film/Computerspiel

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht