Kategorie: Beliebig oder nicht bekannt

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Steiermark
Sprache
Projektleitung gesamt
Batterbury, Simon P.J.; Ass. Prof. Dr. / Universität Melbourne
Projektleitung intern
Kowasch, Matthias; HS-Prof. Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Mateo-Babiano, Derlie; Dr. / Universität Melbourne
Kooperationspartner
L’Heureux Cyclage
Universität Melbourne
Laufzeit
2019 – 2024
Beschreibung
This project aims to explore and compare the contribution of community bike workshops [‚bike kitchens‘ or ateliers vélos, CBWs] in Europe and Australia to creating a cycling culture, and better wellbeing and transport outcomes in different city-regions. We will use the 3Is (i.e. ideas, interests and institutions) as a comparative evaluation framework to appraise urban community bike workshops as nodes of low carbon urban transport, as contributors to individual wellbeing, better and vibrant community economies, and shapers of cycling cultures.
1. How do selected bike workshops create demand for urban cycling? How are they challenging mainstream mobilities through active urban transportation?
2. What are the major motivations of these community workshops? what political stances do they take, with what alliances?
3. Test the counterfactual: are they simply offering a service to the poor and to bike enthusiasts, permitting them to save money and build/maintain a ride?
4. Are workshops ‚prefiguring‘ the future? As many workshops transition into having salaried employees and more secure premises, are there lessons for urban practice, community economies research, and transition theory?
This project responds to several Future Cities Research Cluster objectives:
To build awareness of, and develop an external profile for, urban-focused research across faculties. This is an inter-faculty project, based on demand-side transportation and community research. It will help to build new inter-faculty contacts for collaborative research development. We will also connect urban researchers at the University to external partners.

Verlängerung: 30.09.2023 – 31.12.2024

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Steiermark
Sprache
Projektleitung gesamt
Zechner, Günter; Mag. Dr. / 6300 Institut für Sekundarstufe Berufsbildung
Projektleitung intern
Zechner, Günter; Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Jarz, Thorsten; HS-Prof. Mag. / 6300 Institut für Sekundarstufe Berufsbildung
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Sektion 1, Abteilung I/11
Laufzeit
2021 – 2023
Beschreibung
Welche Kompetenzen benötigen HTL Fachschulabsolvent*innen aus Sicht der Wirtschaft?

Es solle eine Umfrage unter österreichischen Betrieben durchgeführt werden, die HTL- Fachschulabsolvent*innen einstellen.
Aus den Ergebnissen sollen Empfehlungen zu dem neuen Fachschullehrplan abgeleitet werden.

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Steiermark
Sprache
Projektleitung gesamt
Brohmer, Hilmar; Dr. / Universität Graz – Standort Attemsgasse 25
Projektleitung intern
Malkoc, Smirna; BSc. MSc Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Brohmer, Hilmar; Dr. / Universität Graz – Standort Attemsgasse 25
Corcoran, Katja; Univ.-Prof.in Dipl.-Psych. Dr.in / Universität Graz – Standort Attemsgasse 25
Hofer, Gabriela; BSc, MSc / Universität Graz – Standort Attemsgasse 25
Kooperationspartner
Karl-Franzens-Universität, Institut für Psychologie
Laufzeit
2020 – 2023
Beschreibung
One topic that repeatedly sparks debates in politics and the society is “gender-neutral language”. For instance, in languages such as German, French, or Hindi, plural forms of job occupations and societal roles are often in a generic-masculine form instead of a gender-neutral form. Although meant as “generic”, this generic-masculine form excludes women from everyday language and might even entail the cognitive effect that listeners and readers will less likely think of women. Several studies have demonstrated this and related cognitive effects in the past. Due to the societal relevance of gender-neutral language, we propose a direct replication and extension of a classic German study by Stahlberg, Sczesny, and Braun (2001, Experiment 2; https://doi.org/10.1177/0261927X01020004004 ) in a multi-lab setting.
Beschreibung (engl.)
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Steiermark
Sprache
Projektleitung gesamt
de Wit, Rosmarie; Dr.in / Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)
Krumphals, Ingrid; HS-Prof. Mag. Dr. / 6200 Institut für Sekundarstufe Allgemeinbildung
Projektleitung intern
Krumphals, Ingrid; HS-Prof. Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)
Laufzeit
2020 – 2022
Beschreibung
Wetterprognosen sind in den Alltag vieler Menschen fest integriert. So erhalten wir laufend Informationen darüber, wie das Wetter im Tagesverlauf oder in den nächsten Tagen wird. Dabei sind Wetterprognosetexte, in denen Meteorolog*innen Informationen zu Wettervorhersagen für die breite Öffentlichkeit verdichten, essentiell. Unklar ist jedoch, ob die intendierten Inhalte der Meteorolg*innen bei den Nutzer*innen (in Österreich) ankommen. Um diesem Desiderat in einem ersten Schritt nachzukommen, werden in Wetterprognosen wichtige Begriffe, zeitlicher, geografischer und meteorologischer Natur (z.B.: ganzer Tag, Alpennordseite, Hochdruckgebiet) ausgewählt. Diese werden hinsichtlich ihres Verständnisses bzw. den dazu vorliegenden Vorstellungen bei den Nutzer*innen der Informationen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik mittels Fragebogenerhebung untersucht.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Salzburg
Sprache
Projektleitung gesamt
Kipman, Ulrike;
Projektleitung intern
Kipman, Ulrike; DDDr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2023 – 2025
Beschreibung
Zahlreiche Studien zeigen positiven Auswirkungen geschlechtsangleichender Hormontherapie, auf die psychische Gesundheit, Lebensqualität und Wohlbefinden sowohl in Transmännern, als auch in Transfrauen (Matthys et al., 2021). Allerdings unterscheiden sich sowohl die zur Hormontherapie verwendeten Präparate, als auch der Zugang zur Hormontherapie sehr stark zwischen den Nationen, so dass Studienergebnisse aus den USA oder auch anderen europäischen Ländern nicht unbedingt auf das österreichische Gesundheitssystem umlegbar sind. Es stellt sich also die Frage, ob die Hormontherapie, wie sie in Österreich und insbesondere an der SALK zum Einsatz kommt, ebenfalls positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Transmännern und Transfrauen zeigt und welche Faktoren (z.B. Psychotherapie, Beziehungsstatus, etc.) den Behandlungserfolg in psychologischer Hinsicht unterstützen.

Systematische Reviews zeigen zudem, dass die wenigsten Studien ein longitudinales Design verwenden und die Outcome-Variablen vor und während der Hormontherapie vergleichen (Baker et al., 2021). Die Studienlage zeigt also, dass die psychische Gesundheit und Lebenszufriedenheit bei Transpersonen in Hormontherapie höher ist, als bei Transpersonen ohne Hormontherapie. Dies kann jedoch auch an anderen Variablen liegen, etwa an Unterschieden im sozialen Umfeld oder an den Möglichkeiten des Zugangs zur Hormontherapie. Ein longitudinaler Ansatz erscheint daher unumgänglich, um den Behandlungserfolg in psychologischer Hinsicht abzusichern.

Darüber hinaus gibt es kaum Vergleiche der psychischen Auswirkungen von Hormontherapie in Transmännern und Transfrauen, da die meisten Studien gemischte Gruppen untersuchen (Baker et al., 2021). Die Fragestellung ist von besonderer Relevanz, da sich die Vulnerabilität für psychische Erkrankungen einerseits zwischen biologischen Männern und Frauen unterscheidet, andererseits unterschiedliche Auswirkungen von Östrogenen und Androgenen zu erwarten sind (Amore et al., 2013; Gordon & Girdler, 2014). Während Östrogenen hauptsächlich positive Auswirkungen auf die Stimmung zugeschrieben werden (Yanguas-Casas et al., 2019), zeigen Androgene – insbesondere in hoher Dosierung – auch negative Auswirkungen (Johnson et al., 2013), da ein umgekehrt u-förmiger Zusammenhang vermutet wird (Celec et al., 2015). Es ist zwar davon auszugehen, dass eine Verbesserung der psychischen Gesundheit während Hormontherapie vor allem durch eine Angleichung des Körperbildes an das Wunschgeschlecht erzielt wird (Kuper et al., 2020), doch die hormonelle Modulation diverser Neurotransmittersysteme könnte in dieser Hinsicht moderierend wirken. Ein Vergleich der psychologischen Wirksamkeit der Hormontherapie zwischen Transmännern und Transfrauen erscheint daher von großer Wichtigkeit.

Ziel dieser Studie ist es zu untersuchen, ob die geschlechtsangleichende Hormontherapie das Körperbild und die psychische Gesundheit von Transpersonen verbessert, und ob sich Transmänner und Transfrauen im Ausmaß dieser Verbesserung unterscheiden.

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Salzburg
Sprache
Projektleitung gesamt
Jonas, Eva; Univ.-Prof.in
Projektleitung intern
Hawelka, Verena; Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2020 – 2024
Beschreibung
Die hohe Quote der prüfungsinaktiven Studierenden stellt Universitäten österreichweit vor eine Herausforderung. Viele
Studierende entscheiden sich zwar aktiv für ein Studium, erzielen aber dann keine angemessenen Fortschritte. Die
Ursachen sind vielfältig und variieren je nach Studiengang und Studierendengruppe, wie etwa „First Generation
Students“ (FGS) oder strukturell benachteiligte Studierende. Das Gefühl „nicht dazu zu gehören“ ist dabei ein
grundlegendes Problem, welches noch verstärkt wird, wenn Informations- und Interaktionsdefizite im Studium vorliegen.
FGS stehen beispielsweise dem Unverständnis der Herkunftsfamilie gegenüber sowie dem Druck, alles alleine schaffen
zu müssen (Bernhardt et al., 2013). Finanzielle und soziale Hürden addieren sich zu fehlendem Wissen über nächste
Schritte und notwendige Handlungen für ein erfolgreiches Studium.Insbesondere bei Schwierigkeiten und Rückschlägen im Studium entsteht ein ungünstiger Kreislauf aus Frustration,
Stress, sozialer Isolation, Angst, vermehrten Zweifeln, Hemmung und Passivität. Unklarheiten, wie es weitergehen
könnte, tragen zu der bangen Frage bei, ob man selbst am richtigen Platz und auf dem richtigen Weg ist. V.a.
Studierende aus gesellschaftlich benachteiligten Gruppen sind sehr sensibel für Signale mangelnder sozialer
Zugehörigkeit und attribuieren Leistungsschwierigkeiten und Rückschläge im Studium oftmals auf die eigene
mangelnde Passung, was den ungünstigen Kreislauf verstärkt (Walton & Cohen, 2007). Damit einhergehende
Studienverzögerungen und finanzielle Belastungen führen häufig zum Studienabbruch.
Das Gefühl „nicht dazu zu gehören“ kann sich auch aus der mangelnden Identifikation mit dem eigenen Studienfach
ergeben. So fühlen sich z.B. Lehramtsstudierende trotz einer School of Education aufgrund ihrer unterschiedlichen
Fächer an mehreren Fachbereichen meist nicht richtig zugehörig (vgl. Hochschulrektorenkonferenz, 2013) und
entwickeln keine Fachidentität. Diese wäre jedoch sowohl für das Commitment als auch für die Qualität des fachlichen
Wissens von Bedeutung. Eine fachkulturelle Heterogenität, mangelnde Verinnerlichung von „fachspezifischen Denkund
Handlungsmustern“ und strukturelle Rahmenbedingungen erschweren die universitäre Sozialisation (Alheit, 2014;
Vosgerau, 2005).
Nutzen und Ziele des Projekts
Um die soziale Zugehörigkeit zur Universität Salzburg und die Identifikation mit dem eigenen Studienfach zu erhöhen,
soll die soziale Vernetzung der Studierenden auf verschiedenen Ebenen durch ein Community Networking & Mentoring
Projekt gefördert werden. Möglichkeiten der Digitalisierung werden hierbei sinnvoll eingesetzt und mit dem Erleben
eines echten sozialen Austausches so verbunden, dass unterstützende Peer-Kontakte aufgebaut, die Identifikation mit
erfolgreich Studierenden gefördert, das Selbstmanagement nachhaltig gestärkt und die Studien- und Prüfungsaktivität
erhöht werden.
a) Förderung des sozialen Kontaktes und fachlichen Austausches zwischen Studierenden eines Studienfaches und
zwischen Lehramt- und Hauptfachstudierenden (PLUS & PH),
b) Austausch mit Vorbildern und Rollenmodellen im Rahmen eines online gestützten Peer-Mentoring Programms für
Studienanfänger/innen,
c) Verminderung der Risikofaktoren für Studieninaktivität indem gefährdete Studierende gezielt auf persönlicher,
fachlicher und struktureller Ebene unterstützt werden.
Beschreibung (engl.)
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Salzburg
Sprache
Projektleitung gesamt
Siekmann, K.; Prof. Dr.
Projektleitung intern
Siekmann, Katja; Dr. Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2019 – 2020
Beschreibung
Ausgestaltung der Lernwerkstatt für alle Grundschullehrämter der Universität Rostock (Anschaffung; Ausleihe; Beratung – Gelder für Sachmittel und st. HK)
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Kurz, Peter; DI Dr.
Neuböck-Hubinger, Brigitte; Mag. BEd Prof.
Zmelik, Katharina; Mag.
Projektleitung intern
Kurz, Peter; HS-Prof. Dipl.-Ing. Dr. BEd Prof.
Neuböck-Hubinger, Brigitte; Mag. BEd Prof.
Zmelik, Katharina; Mag. Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2017 –
Beschreibung
An der PHOÖ wurde 2017 ein partizipatives Entwicklungsprojekt zur Planung eines Lehr-Lerngartens begonnen. Seit Anfang des Jahre 2019 arbeitet eine Arbeitsgruppe an der Umsetzung und schrittweisen Ausgestaltung des Lehrgartens als Lernumgebung für die fachübergreifende Ausbildung in Elementar-, Primar- und Sekundarstufenpädagogik, Inklusive Pädagogik sowie für die Fort- und Weiterbildung.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Schöfl, Martin; Mag. Dr.
Steinmair, Gabriele; MA.
Projektleitung intern
Schöfl, Martin; Mag. Dr. Prof.
Steinmair, Gabriele; MA
Interne Projektmitarbeiter/innen
Weber, Christoph; Mag. Dr.
Zepnik, Sabine; Dr.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2020 – 2022
Beschreibung
Im PH-Kooperationsprojekt SCHNAPP wurden bisher querschnittlich und längsschnittlich Risiko-Komponenten von Kindern am Beginn ihrer Schulkarriere beforscht. In der letzten Entwicklungsphase – SCHNAPP 4 – erfolgte die Normierung der Batterie an 550 Kindern, davon 130 Kindergartenkinder und 420 Kindern der ersten Klasse. Der vorliegende Projektantrag betrifft die systematische Weiterverfolgung dieser Kinder und die Analyse und Darstellung deren Lernverläufe im Lesen und Schreiben bis zum Ende der dritten Klasse. Klassische Follow-up-Designs sehen Gruppentestungen der Kinder in der Klasse vor. Diese haben organisatorische und inhaltliche Nachteile: Organisatorisch ist es schwer, im Gruppensetting das einzelne Kind und dessen Leistung zu erheben, Grund dafür sind Abschauen und unterschiedliche Tempi der Kinder. Inhaltlich ist durch den Einsatz von Gruppentests der Modus der Überprüfung auf Screenings eingeschränkt und bietet lediglich Vergleiche zur Normstichprobe. Um Lernverlaufskurven und somit die individuellen Leistungskurven der Kinder zusätzlich zum querschnittlichen Normvergleich zu erhalten, bedarf es einer anderen Herangehensweise, wie sie etwa im Konzept „quop“ bereits Anwendung findet. Mit dem Forschungsbeitrag von „W3“, der ebenfalls an der hiesigen Pädagogischen Hochschule umgesetzt wurde, konnte bislang eine Feldtauglichkeit von Lernverlaufskurven bestätigt werden. Einschränkungen ergaben sich durch die Anwendung des in Deutschland entwickelten Test-Tools in Österreich, die Übertragung der Aufgaben und Einzelitems konnte nicht vollinhaltlich als positiv bewertet werden. Zudem ist dieses Tool durch Lizenzen mit hohen laufenden Kosten für die PH OÖ verbunden. Mit einem eigenen Testsystem, das auf Messwiederholungen und Lernkurven aufbaut, möchten wir die Kinder der ursprünglichen SCHNAPP-4 Testbatterie in der Primarstufe weiterverfolgen und in der Konsequenz Förderableitungen treffen.
Unsere Ziele:
*Passgenaue Diagnostik zum Schuleingang
*Beratung auf Profilbasis
* Weiterverfolgung der Kinder für individuelle Lernverlaufskurven
…damit kein Kind mit Schwächen im Lesen und/oder Schreiben übersehen wird!
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Winkler, Kurt;
Projektleitung intern
Winkler, Kurt;
Interne Projektmitarbeiter/innen
Lindinger, Margit; MBA MSc.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2019 – 2020
Beschreibung
Rechenentwicklung beginnt nicht erst mit der ersten Klasse Primarstufe, die Entwicklungsrichtung kann bereits im Kindergarten erhoben werden. Themenfelder, die in der Primarstufe inhaltlich erarbeitet werden, sind „Raum und Form“, „Muster und
Strukturen“, „Größen und Messen“, „Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten“ und
„Mengen, Zahlen und Operationen“. Die Voraussetzungen zum Erwerb dieser Kompetenzen sind in der Elementarstufe bedeutsam unterschiedlich (Franke, 2007; Padberg & Benz, 2011), was die Entwicklungschancen der Kinder mit geringeren Voraussetzungen schmälert und den Schulstart erschweren kann.

Dabei wird versucht durch Literaturstudium Eckpunkte eines tragfähigen Zahlbegriff zu identifizieren und gemeinsam mit der Expertise von Fachleuten zu einem Förderkonzept zu entwickeln.

Als erster Beobachtungszeitpunkt wird das letzte Kindergartenhalbjahr angesetzt.
Mittels Einschätzung der Pädagogen/innen und modellbasiertem Beobachtungsbogen werden Kinder mit Defiziten erkannt. Durch spezielle alltagsintegrierbare und spielbasierende Fördermaßnahmen soll hier bereits die Entwicklung arithmetischer und basisnumerischer Kompetenzen angeregt werden.

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht