Kategorie: Computer Software

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Steiermark
Sprache
Projektleitung gesamt
Burgsteiner, Harald Michael; HS-Prof. Mag. Dipl.-Ing. Dr. Ing.
Projektleitung intern
Burgsteiner, Harald Michael; HS-Prof. Mag. Dipl.-Ing. Dr. Ing.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2023 – 2026
Beschreibung
Das Projekt beschäftigt sich mit dem konkreten Einsatz von AR zur Unterstützung von Lernprozessen im Schul- und Hochschulunterricht. Es beinhaltet mehrere Forschungs- und Entwicklungsschritte. Es wird erhoben welche bestehenden System und Einsatzszenarien es gibt und welche Möglichkeiten zum Einsatz im Unterricht diese bieten, aber auch welche Hindernisse diese haben. Eine Spezifikation liefert die wünschenswerten Features für die Entwicklung der App. Diese wird im Laufe des Projekts weiter an die erhobenen Bedürfnisse angepasst und etwaige Änderungen werden implementiert. Die App soll letztendlich über einen App-Store zur Verfügung gestellt werden und es Bildungseinrichtungen ermöglichen, AR im Unterricht kostenfrei bzw. kostengünstig einzusetzen. Parallel werden in Studierendenprojekten, Bachelor- und Masterarbeiten Lernprozesse im Unterricht und deren Veränderungen durch den Einsatz von AR erforscht und publiziert.
Beschreibung (engl.)
The project deals with the concrete use of AR to support learning processes in school and university teaching. It includes several research and development steps. The existing systems and application scenarios will be identified, as well as the possibilities they offer for use in the classroom and the obstacles they face. A specification provides the desirable features for the development of the app. In the course of the project, the app will be further adapted to the needs identified and any changes will be implemented. Ultimately, the app will be made available via an app store and enable educational institutions to use AR in the classroom free of charge or at low cost. In parallel, student projects, bachelor’s and master’s theses will research and publish learning processes in the classroom and their changes through the use of AR.
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Wien
Sprache
Projektleitung gesamt
Tabuenca, Bernardo;
Projektleitung intern
Greller, Wolfgang; Hochschulprofessor Mag. Dr. Univ.-Doz.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Swoboda, Walter; MMMag. Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2020 – 2023
Beschreibung
Ökologische Bildung zur Steigerung des Umweltbewusstseins in Lernräumen. Einsatz von Zimmerpflanzen in innovativen technologie-gestützten Lernszenarien. Smart IoT Pflanzensensoren.
Beschreibung (engl.)
Collaborative Erasmus+ funded research project
Education towards ecological learning workspaces, foster awareness and environmental issues in educational context, installing smart planters for SDGs
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Kastner- Hauler, Oliver; Mag. (FH) Mag.rer.soc.oec. Ing.
Projektleitung intern
Kastner-Hauler, Oliver; Mag. Mag. (FH) Ing. Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2019 – 2023
Beschreibung
Das Projekt „Denken lernen – Probleme lösen (DLPL) Sek I“ verfolgt unter anderem das Ziel, die Problemlösefähigkeit der Lernenden zu fördern. Computational Thinking (CT) als übergreifendes Konzept soll durch Projektunterricht von 8-10 Wochen mit dem BBC micro:bit sowie dem eigens dafür erstellten OER-Schulbuch (http://microbit.eeducation.at) gefördert und verbessert werden. Es ist naheliegend, zu untersuchen, ob dieses Ziel im Rahmen des Projektes mit Pre-/Posttests (inkl. Vergleichsgruppen) aus dem Wettbewerb „Biber der Informatik“ erreicht wurde.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht