Publikations- und Zeitschriftenprojekt
|
Kommunikationswissenschaft;
|
|
2017
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Emotional-soziale Entwicklungsförderung und schulische Verhaltensberatung in der Inklusion: Zum Eins
|
Sonder- und Heilpädagogik;
|
|
2017
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
LEMMA
Lernstanderhebung, Einstellungen und Motivation zur Mathematik von Studienanfänger/innen im Lehramtsstudium
|
Schulmathematik und Didaktik der Mathematik;
|
|
2018
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
StuPa*
Studentische Perspektiven auf Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit sowie Auffälligkeiten und Störungen des Sprachgebrauches, des Sprechens und der Kommunikationsfähigkeit
|
Bildungsforschung;
|
|
0000
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Lehrkräfte des herkunftssprachlichen Unterrichts in Österreich
Arbeitsbedingungen, Qualifikationen, Perspektiven
|
Bildungsforschung;
|
|
0000
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Schulentwicklung durch Bildungsstandards?
|
Bildungsforschung;Bildungssoziologie;Organisationsentwicklung;Bildungssoziologie;
|
|
2017
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Geschichten aus der Hochschullehre
|
Hochschuldidaktik;
|
|
2017
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Lehrermythen – Mediale Imaginationen und Inszenierungen des Lehrens
|
Audiovisuelle Medien;Unterrichtswissenschaft;Medienforschung, -kunde;
|
|
2021
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Biophilie
Die soziale Pufferwirkung von Heimtieren auf die Stressbelastung und Impulskontrolle bei Schulkindern
|
Vergleichende Verhaltensforschung (Ethologie);Verhaltenspsychologie;Pädagogische Psychologie;
|
|
2020
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Wirkungen außerschulischer Angebote im Sachunterricht II
GRASS ‐Graugänse als Tiermodell für soziale Systeme
|
Fachdidaktik (Naturwissenschaften);Pädagogische Psychologie;Sonder- und Heilpädagogik;
|
|
2019
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
ProBeLe (Prozessportfolio - Bedeutungsvolle Lernereignisse)
Der Beitrag des Lerntagebuchs und des Portfolios zur Kompetenzentwicklung in der Umsetzung des Curriculums zu PädagogInnenbildung Neu in der Primarstufe
|
Hochschuldidaktik;
|
|
2020
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Mathematische Entwicklung im Übergangsbereich Elementar- und Primarstufe
Erkennen der Stärken und Schwächen – Prognose und Intervention
|
Schulmathematik und Didaktik der Mathematik;
|
|
2017
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Gesellschafts- und berufsbezogene Werthaltungen von Lehramtsstudierenden
|
Bildungsforschung;
|
|
2019
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Feststellung der Wahrnehmungsfähigkeit in der Schuleingangsphase
|
Wahrnehmungspsychologie;
|
|
2019
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
TEDCA-20 (Teachers´ Education, Development and Career in Austria)
|
Hochschuldidaktik;
|
|
2019
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Explorative Studie zur Professionalisierung von Klassen-führungs-strategien in der LehrerInnenaus-,
|
Hochschuldidaktik;Schulpädagogik;
|
|
2019
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Einführung des Feldbegriffs im Physikunterricht der Sekundarstufe I
|
Fachdidaktik (Naturwissenschaften);
|
|
2019
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Einführung elektrischer und magnetischer
Felder in der Sekundarstufe II
|
Fachdidaktik (Naturwissenschaften);
|
|
2019
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Zum Managementverständnis schulischer Führungskräfte: Neue Herausforderungen für die Selbststeuerung von Schule vor dem Hintergrund der zukünftig verstärkten Schulautonomie
|
Empirische Sozialforschung;
|
|
2019
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Entwicklung der motorischen Fitness im Schulmodell „Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit“ – eine 4-jährige kontrollierte Langzeitstudie
|
Aktionsforschung (Actions Research);
|
|
2021
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Körperschmuck und Lehrberuf, Teil 2
|
Bildungssoziologie;
|
|
2018
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Validierung eines mathematischen Beobachtungsbogens für die Schuleingangsphase/ vor Schuleintritt
|
Schulmathematik und Didaktik der Mathematik;
|
|
2021
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Fortbildung als Instrument der Personalentwicklung aus Sicht von Schulleitungen
|
Bildungsforschung;Organisationsentwicklung;
|
|
2019
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Geschlechtsbezogene Aspekte der Pädagoginnen- und Pädagogen-Kind-Beziehung und Bindung in der frühen Kindheit und deren Verankerung in hochschulischen elementarpädagogischen Professionalisierungswegen
|
Hochschuldidaktik;Didaktik;Kinderforschung, Jugendforschung;Frauenforschung, -fragen;Feminismusfragen;
|
|
2020
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
UATLAS (Upper Austrian Teacher Language Awareness Survey)
|
Beliebig oder nicht bekannt;
|
|
2018
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
„Ergänzende Bildung. Unterstützungsmaßnahmen oder Distinktionsinvestition?“
|
Beliebig oder nicht bekannt;
|
|
2021
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Einführung elektrischer und magnetischer Felder in der Sekundarstufe
|
Fachdidaktik (Naturwissenschaften);
|
|
2017
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Assistenz in Primar- und Sekundarschulen aus
Schüler/innenperspektive (ASS) – Orientierungen von
Kindern und Jugendlichen in schulisch-unterrichtlichen
Handlungssituationen mit Assistenz in ausgewählten
oberösterreichischen Schulen
|
Bildungsforschung;Bildungssoziologie;Kinderforschung, Jugendforschung;Schulpädagogik;
|
|
2019
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
SCHNAPP 3
Frühe Erfassung von Risikoprofilen für den Schriftspracherwerb am Beginn des ersten Schuljahres
|
Beliebig oder nicht bekannt;
|
|
2020
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Storying Our World: Literary and Pedagogical Perspectives on Human Economics
|
Amerikanistik;Anglistik;Literaturwissenschaft (auch: vergleichende -);Kulturwissenschaft;Wirtschaftspädagogik;Medienpädagogik;
|
|
2022
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Wie wirksam ist die Verankerung inklusiver Pädagogik?
|
Bildungsforschung;
|
|
2020
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
"Wir sind noch einmal davongekommen"
Sozialisation und Vergangenheitsbewältigung der Kriegsgeneration in Österreich am Beispiel der Maturaklasse von Ernst Kaltenbrunner
|
Sozialgeschichte;
|
|
2017
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Körperschmuck und Lehrberuf, Teil 2
|
Allgemeine Sozialforschung;Allgemeine Soziologie;Bildungssoziologie;Empirische Sozialforschung;Kulturwissenschaft;Wahrnehmungspsychologie;Organisationsentwicklung;
|
|
2018
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Anti-Stress-Forschung bei Volksschulkindern
II. Soziale Pufferwirkung von Heimtieren
|
Beliebig oder nicht bekannt;
|
|
2016
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
WASP-CLIL – (Writing in the academic subject pedagogy) through a genre-based CLIL methodology
CLIL - im Fach Pädagogik an einer BAfEP: Eine Studie über die Entwicklung genrespezifischer Schreibkompetenz in CLIL.
|
Fachdidaktik (Geisteswissenschaften);Anglistik;Fachsprachenforschung;Sprachunterrichtsforschung;
|
|
2020
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Stress lass nach: Anti-Stress-Forschung bei Volksschulkindern
I. Achtsamkeitstraining
|
Psychophysiologie;
|
|
2016
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Außerschulische Angebote im Sachunterricht
|
Fachdidaktik (Naturwissenschaften);
|
|
2017
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Sprachheilpädagogik in der DaZ-Förderung (SHPinDaZ)
|
Bildungsforschung;Sonder- und Heilpädagogik;
|
|
2018
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Unterrichtsbilder Sprache (UB-S) Videobasierte Interaktions- und Konversationsanalysen im inklusiven
Videobasierte Interaktions- und Konversationsanalysen im inklusiven Fachunterricht
|
Angewandte Pädagogik;Bildungsforschung;Aktionsforschung (Actions Research);
|
|
2019
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Entwicklung der Schreibkompetenz im Deutschunterricht von der 3. bis zur 8. Schulstufe.
Quantitative und qualitative Analyse der bestehenden "Schreiblandschaft" in den auflagenstärksten österreichischen Schulbüchern.
|
Sprachunterrichtsforschung;
|
|
2017
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
EusE-S – Emotionale und soziale Schulerfahrungen von Schülerinnen und Schülern mit Sprachbeeinträcht
|
Sonder- und Heilpädagogik;
|
|
2018
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
VARIATE 2|3
A Study into the Potential of
Variation Theory in EFL Teaching and Learning
at Secondary and Tertiary Level
|
Bildungsforschung;Fachdidaktik (Geisteswissenschaften);Anglistik;
|
|
2020
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Partizipation von unterstützt kommunizierenden Jugendlichen mit Mehrfachbehinderung im schulischen Unterricht - Eine Studie zu den Perspektiven von Schüler*innen und Lehrkräften
|
Sonder- und Heilpädagogik;
|
|
2020
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Das Thema „Raumplanung“ im Sachunterricht
|
Didaktik;Hochschuldidaktik;Erwachsenenbildung;Fachdidaktik (Sozialwissenschaften);Fachdidaktik (Geisteswissenschaften);
|
|
2021
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Lehrer/innenkompetenz und Einschätzung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht (Projekt KoEinS)
|
Fachdidaktik (Naturwissenschaften);Hochschuldidaktik;
|
|
2020
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Förderung mathematischer Kompetenz in der Schuleingangsphase (Bildungsregion Rohrbach)
|
Beliebig oder nicht bekannt;
|
|
2020
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Einstellungs- und Verhaltensänderung von Lehrer/innen bezogen auf selbstwirksames unterrichtendes H
|
Allgemeine Sozialforschung;Sozialpsychologie;Gruppendynamik;Erwachsenenbildung;
|
|
2018
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Flex-Based Learning im naturwissenschaftlichen Unterricht
Förderung und Diagnose divergenter Denkfähigkeit und deren Einfluss auf die kreative Problemlöse-kompetenz im Chemie- und Physikunterricht der Sekundarstufe I
|
Fachdidaktik (Naturwissenschaften);
|
|
2019
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Dissertationsprojekt: Mathematikunterricht mit Techno-logieeinsatz zur Unterstützung des funktionale
|
Schulmathematik und Didaktik der Mathematik;
|
|
2017
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
DISCET-3
Diagnostic Screening Tools for English
Teachers at Tertiary Level
|
Angewandte Sprachwissenschaft;Anglistik;
|
|
2021
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Hören und Interpretieren
Eine methodologische Diskussion verschiedener Zugänge Musik im Klassenzimmer zu hören und zu interpretieren mit besonderer Fokussierung auf die Faktoren der Subjektivität und Heterogenität.
|
Hochschuldidaktik;Fachdidaktik (Geisteswissenschaften);Aktionsforschung (Actions Research);Semiotik;
|
|
0000
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
THEMA - THEmenorientierte MAthematik
|
Schulmathematik und Didaktik der Mathematik;
|
|
0000
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Professionelles Rollenverständnis von Lehrenden der Fortbildung
|
Beliebig oder nicht bekannt;
|
|
2019
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Lesson Studies in der Pädagog/innenbildung NEU: Eine Pilotierung eines neuen LV-Formats
|
Aktionsforschung (Actions Research);Hochschuldidaktik;
|
|
2017
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
ELLIS
Evaluation Lehrer/-innenbildung NEU. Längsschnittstudie - Interviews mit Studierenden
2015–2019
|
Bildungsforschung;
|
|
2022
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Panel zur Pädagog/innenbildung Neu Primarstufe
Wissenschaftliche Begleitung der neuen Primarstufenausbildung an der PH OÖ
|
Bildungsforschung;
|
|
0000
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Einflussfaktoren auf die Schulwahl der Volksschüler/innen der vierten Schulstufe in der Europaschule Linz
|
Beliebig oder nicht bekannt;
|
|
2019
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Schnapp 4
Frühe Erfassung von Risikoprofilen: Stabilität der Profile vom letzten Kindergartenjahr bis in die Primarstufe und prädiktive Validität für den Schriftspracherwerb
|
Beliebig oder nicht bekannt;
|
|
2020
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Begleitforschung zur Fortbildungsreihe "Lesen in allen Fächern" und "Lesezeichen"
|
Schulpädagogik;
|
Begleit- und Evaluationsforschung, Qualitative Forschung, Fortbildung, Schulentwicklung
|
2020
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Diagnosegestützter sprachbewusster Unterricht mit USB DaZ – Contententwicklung für Blended Learning in der Fortbildung
|
Didaktik;Bildungsforschung;
|
|
2020
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Pilotprojekt: Lautes Denken - Interpretation von Sprachkompetenzprofilen
|
Bildungsforschung;
|
|
0000
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Teilprojekt "Bundeslandspezifische Erhebung zu Rechtspopulismus und Haltung zu Geflüchteten" im Rahmen der österreichweiten Jugendstudie "Lebenswelten 2020 – Werthaltungen junger Menschen in Österreich"
|
Bildungssoziologie;
|
|
2021
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Der Beitrag des Lerntagebuchs und des Portfolios zur Kompetenzentwicklung in der Umsetzung des Curriculums zur PädagogInnenbildung NEU in der Primarstufe
|
Bildungsforschung;Allgemeine Pädagogik;Hochschuldidaktik;
|
Professionalisierung, Praxisforschung, Reflexion,
|
2020
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Mehrsprachigkeit als professioneller Handlungsraum für Lehrpersonen mit anderen Erstsprachen als Deutsch in der zentralen Stadtregion Oberösterreichs (Akronym : MERLE)
|
Beliebig oder nicht bekannt;
|
|
2021
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Lernen durch Engagement
Demokratie in Schulen leben – Gesellschaft mitgestalten
|
Allgemeine Pädagogik;Bildungsforschung;
|
|
2021
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
The ABC Approach to Literature in the EFL Classroom
|
Didaktik;Anglistik;Amerikanistik;Literaturwissenschaft (auch: vergleichende -);Aktionsforschung (Actions Research);
|
|
2024
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
FLAME 1
Foreign Language Aptitude & Motivation in English at Primary Schools
|
Linguistik;Angewandte Pädagogik;
|
Englisch Primarstufe, Motivation,
|
2023
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
DIGIT:TIME
Digital Technologies, Innovations and Media in English Language Teaching
|
Angewandte Pädagogik;Linguistik;
|
Englisch, Didaktik, digitale Medien, Lehrer
|
2024
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Sprachförderung durch Musik
|
Bildungsforschung;
|
|
2020
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Wir Wollen’s Wissen! (W3) Wie es um die Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler steht! - Dokumentation des Lernverlaufs als Ausgangslage für Schul- und Unterrichtsentwicklung.
|
Bildungsforschung;Empirische Sozialforschung;
|
|
2023
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Lebenswelten 2020 – Werthaltungen junger Menschen in Österreich
|
Bildungssoziologie;Bildungsforschung;
|
|
2021
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
BAT (Becoming a Teacher). Reform der Lehrerausbildung in der Sekundarstufe. Eine qualitative Längsschnittstudie im internationalen Vergleich. 2017–2022
|
Bildungsforschung;
|
|
2022
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Kompetenzentwicklung und Studienerleben in der Ausbildung von Lehrpersonen. Längsschnittstudie zur Entwicklung berufsbezogener Merkmale in den neuen Lehramtsstudien.
|
Bildungsforschung;
|
|
2021
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
DISCET 3+
|
Anglistik;
|
|
2021
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Interventionsstudie zur Wirksamkeit von „flex-based learning“ bei Jugendlichen im natur-wissenschaftlichem Unterricht
|
Fachdidaktik (Naturwissenschaften);Angewandte Pädagogik;Motivationspsychologie;
|
|
2022
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Professionalisierung von Lehrkräften im Rahmen des Lehrgangs „flex-based learning“
|
Fachdidaktik (Naturwissenschaften);Allgemeine Pädagogik;
|
|
2022
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Entwicklungsprojekt Lehr-Lerngarten an der PHOÖ
Partizipative Planung, Gestaltung und Nutzung eines Lehr-Lerngartens
|
Beliebig oder nicht bekannt;
|
|
0000
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
SCHNAPP-F
Förderung der Schriftsprache in der Grundstufe I.
Teil 1: Wortschatz für die Einführung der Silbenhäuser
|
Germanistik;Pädagogische Psychologie;Linguistik;
|
|
2022
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Validierung des GRAWO-digital
|
Pädagogische Psychologie;
|
|
2022
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Let`s fix it Reparaturkultur im Schulunterricht
Fachdidaktische Begleitung des Projektes zur Erstellung von Unterrichtsmaterialien zur Vermittlung von Reparaturkompetenz
|
Allgemeine Pädagogik;
|
|
2020
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Hintergrund und Programmlogik von Grundkompetenzen absichern (GRUKO): Fallanalysen zur Rekonstruktion eines evidenzbasierten Entwicklungsprogramms
|
Bildungsforschung;
|
Schul- und Unterrichtsentwicklung, Programmtheorie, Rekonstruktion
|
2022
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
FömaK -
Validierung eines Rechentests und Erprobung im flächendeckenden Einsatz mittels digitalem Datensystem
|
Pädagogische Psychologie;
|
|
2021
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
SCHNAPP-L: Lernverlaufskurven vom Schuleingang (SCHNAPP) bis zur 3. Klasse Grundschule
|
Beliebig oder nicht bekannt;
|
Förderung Schriftspracherwerb; Früherkennung Legasthenie; Risiko Lese-/Rechtschreiberwerb, Nahtstell
|
2022
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
FÖMAK Kindergarten
Förderung mathematischer Kompetenz in der Schuleingangsphase (Bildungsregion Rohrbach)
|
Beliebig oder nicht bekannt;
|
Elementarstufe; Primarstufe, Beobachtungsbogen, Fördermaßnahmen
|
2020
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
FÖMAK
Förderung mathematischer Kompetenz (UU)
|
Beliebig oder nicht bekannt;
|
Primarstufe, Beobachtungsbogen, Fördermaßnahmen
|
2020
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Einstellungen und Kompetenzen von LehramtstudentInnen und LehrerInnen für die Umsetzung inklusiver Bildung
|
Bildungsforschung;
|
Inklusive Pädagogik
|
2013
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
PädagogInnenbildung NEU:
Die Zukunft der pädagogischen Berufe unter besonderer Berücksichtigung marginalisierter und vulnerabler Gruppen
Entwicklung von Empfehlungen aus der Sicht der inklusiven Pädagogik im Auftrag des bm:ukk
|
Bildungsforschung;
|
|
2014
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
TE4I - Teacher Education for Inclusion
|
Bildungsforschung;
|
Inklusive Pädagogik
|
2012
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Kompetenzen für Inklusive Bildung - Konsequenzen für die Lehrerbildung
|
Bildungsforschung;
|
Inklusive Pädagogik
|
2019
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Follow up (Rohrbach) 2019/20
Entwicklung und Erprobung geeigneter Fördermaßnahmen für die Schuleingangsphase
(Bezirksprojekt)
|
Beliebig oder nicht bekannt;
|
Primarstufe, Fördermaßnahmen
|
2020
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Fachdidaktische Begleitforschung im Rahmen des Umweltbildungsprojekts „INsekten sind IN“
|
Umweltschutz;Hochschuldidaktik;Fachdidaktik (Naturwissenschaften);Sozialwissenschaften interdisziplinär;
|
Umweltbildung, Artenschutz, handlungsorientiertes Lernen, Artenkenntnis; BNE
|
2022
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|
Lernen durch Engagement
Projekte, Potentiale, Perspektiven in Oberösterreich
|
Allgemeine Pädagogik;Bildungsforschung;
|
|
2017
|
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
|