Klicken Sie auf die einzelnen Spaltentitel, um die Tabelle zu sortieren.
Titel | Abschluss | Hochschule |
---|---|---|
Titel | Abschluss | Hochschule |
CEFR_VL
Common European Framework of Reference in Visual Literacy |
2015 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Denken lernen - Probleme Lösen
Etablierung von Education Innovation Studios (EIS) in Österreich zur Stärkung der informatischen Grundbildung mit Schwerpunkt Primarstufe |
2018 |
Pädagogische Hochschule Wien |
ePortfolio for KidZ
E-Portfolios an österreichischen Schulen und Hochschulen |
2016 |
Pädagogische Hochschule Wien |
EPoS
Konzeption, Entwicklung und Implementierung eines Modells für die reflektierte Praxis |
2016 |
Pädagogische Hochschule Wien |
ZABALAS – Zentrale Archivierung und Bereitstellung von audiovisuellen Lehrmaterialien – Anforderungs
(gefördert von FNMA) |
2017 |
Pädagogische Hochschule Wien |
InMeLi – Entwicklung eines Instruments zur Erhebung und Reflexion der Medienkompetenz ...
... und des Medialen Habitus in Schulen |
2016 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Audioproduktion als Lernform
Einsatzmöglichkeiten der Produktion von Radiosendungen und Podcasts aus didaktischer und medienpädagogischer Sicht |
2015 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Erasmus+ SlideSHOW - Showcasing Self-regulated Learning Implemented through Data-driven Education
VRIJE UNIVERSITEIT BRUSSEL, Belgien • OULUN YLIOPISTO, Finnland Key Action 2; Projektpartner: HET GEMEENSCHAPSONDERWIJS, Belgien DOUKA EKPAIDEFTIRIA AE - PALLADION LYKEION EKFPAIDEUTHRIA, Griechenland VERIJE UNIVERSITEIT BRUSSEL, Belgien PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN, Austria |
2020 |
Pädagogische Hochschule Wien |
E-Learning Maturity Model
(gefördert vom Mauritius Research Council) |
2018 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Erasmus+ KINDINMI - The kindergarten as a factor of inclusion for migrant children and their familie
Key Action 2; Projektpartner: (1) UPPSALA UNIVERSITET (SW) (2) THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ABERDEEN (GB) (3) UNIVERZITA PALACKEHO V OLOMOUCI (CZ) (4) PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN (AT) |
2019 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Erasmus+ SOUNDWORDS: Graphic Story Telling
Key Action 2; Projektpartner: Europa Büro, Stadtschulrat für Wien • PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN, Österreich • Inklusive Schule - Holzhausergasse Wien, Österreich • Escola Vida Montserrat, Spanien • UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MODENA E REGGIO EMILIA, Italien Key Action 2; Projektpartner: Max-Born-Berufskolleg, Deutschland MALTA COLLEGE OF ARTS SCIENCE AND TECHNOLOGY, Malta The CoED Foundation, Großbritannien L. Artistico Liceo F. Arcangeli, Italien |
2020 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Erasmus+ CLIL-VET - Implementing the CLIL-VET model in vocational schools
Key Action 2; Projektpartner: INSTYTUT TECHNOLOGII EKSPLOATACJI-PANSTWOWY INSTYTUT BADAWCZY, Polen IES PUERTAS DEL CAMPO, Spanien PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN, Österreich UNIVERSITATEA DIN PITESTI, Rumänien Eduexpert sp. z o.o., Polen UNIWERSYTET WARSZAWSKI, Polen |
2020 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Erasmus+ TRANSCA – Translating Socio-Cultural Antropology into Education
Key Action 2; Projektpartner: Universität Wien, Austria Aarhus Universitet, Denmark Sveuciliste u Zadru, Croatia University of Macedonia, Greece Pädagogische Hochschule Wien, Austria |
2020 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Erasmus+ ELAPSE – Embedding Languages Across Primary and Secondary Education
Key Action 2; Projektpartner: LFFE Europe, United Kindom Association for Language Learning (ALL), United Kindom Rectorat de Montpellier, France CENTRO DE FORMACIÓN DEL PROFESORADO EN IDIOMAS, Spain CAFI - Centro Autonómico de Formación e Innovación, Spain Pädagogische Hochschule Wien, Austria |
2020 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Erasmus+ ReCreaDe - Reimagining Creative Democracy
Key Action 2: Projektpartner: Linköpings Universitet Jyvaskylan Yliopist Universidad de Malaga Eotvos Lorand University Europa Universität Flensburg University of Chester Tartu Ulikool Pädagogische Hochschule Wien |
2021 |
Pädagogische Hochschule Wien |
BIG – Bildungskooperation in der Grenzregion
Interreg Projekt - Subcontractor des Stadtschulrates für Wien |
2019 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Erasmus+ TIDE – new Tools for Inclusion of Dyslexic studEnts
Erasmus+ Projekt - Subcontractor des Stadtschulrates für Wien |
2019 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Coaching als Unterstützungsformat in den Pädagogisch Praktischen Studien
... im Bachelorstudium Primarstufe |
2018 |
Pädagogische Hochschule Wien |
AaMoL - Am Modell lernen, als Modell lernen
Projektpartner: Universität Wien DaFWEBKON, Hertha Firnberg Schulen Wien Österreichische Schule Budapest Pädagogische Hochschule Wien |
2019 |
Pädagogische Hochschule Wien |
CODES - Competence-OrienteD Education for Elementary Schooling in the cross-border region AT - H
Interreg V AT-HU |
2021 |
Pädagogische Hochschule Wien |
SKILL
Studie zur Kompetenzentwicklung in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung für die Berufsschule |
2015 |
Pädagogische Hochschule Wien |
KidZ - PH innovativ Wien
Klassenzimmer der Zukunft (vom BMB gefördert) |
2017 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Rural 3.0
Konzepte zur didaktischen Umsetzung von Service Learning im ländlichen Bereich. EU Projekt, Kunst und Service Learning |
2021 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Erasmus+ PREPARE - Promoting reflective practice in the training of teachers using ePortfolios
Key Action 3; Förderung der reflexiven Praxis von Lehramtsstudierenden durch E-Portfolios, Social Video Learning und Learning Analytics |
2018 |
Pädagogische Hochschule Wien |
ÖHA!
Medienhandeln und ökologisches Bewusstsein |
2020 |
Pädagogische Hochschule Wien |
INSERT MONEY
International Research Network for Socio Economic Education and Reflection – Money and Finances |
2023 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Eye-Tracking in didaktischen Forschungs und Handlungsfelder
Eye-Tracking in didaktischen Forschungs und Handlungsfelder |
2018 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Nachuntersuchung "Evaluation an Wiener Volksschulen in Wiener Reformpädagogischen Mehrstufenklassen
Nachuntersuchung "Evaluation an Wiener Volksschulen in Wiener Reformpädagogischen Mehrstufenklassen und in Jahrgangs-Klassen zu erfolgreichen Lehrerverhalten" |
2019 |
Pädagogische Hochschule Wien |
e-Tool
e-Tool |
2019 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Schule als Sprachraum
Schule als Sprachraum |
2017 |
Pädagogische Hochschule Wien |
BaSEL
Baseline Studie Economic Literacy |
2018 |
Pädagogische Hochschule Wien |
NAHT-P-S
Mehrsprachige Realität an Schulen in Wien und Brünn |
2017 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Integration von Flüchtlingen an Schulen: WILLKOMMEN
Integration von Flüchtlingen an Schulen: WILLKOMMEN |
2017 |
Pädagogische Hochschule Wien |
"Forschendes Lernen im naturwissenschaftlich-technisch orientierten Sachunterricht "
"Forschendes Lernen im naturwissenschaftlich-technisch orientierten Sachunterricht " |
2017 |
Pädagogische Hochschule Wien |
eBook in Action
Studie zum Einsatz digitaler Schulbücher |
2016 |
Pädagogische Hochschule Wien |
"Entwicklung von Diagnoseinstrumenten zur Sprachstandsfeststellung für DAZ und DAF "
"Entwicklung von Diagnoseinstrumenten zur Sprachstandsfeststellung für DAZ und DAF " |
2017 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Begabungsförderung als Kinderrecht im Kontext von Diversität
Begabungsförderung als Kinderrecht im Kontext von Diversität |
2017 |
Pädagogische Hochschule Wien |
"Komm ins Ko.M.M "
"Komm ins Ko.M.M " |
2016 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Inside out – outside in – Building bridges in teacher education through positive encounters with div
Inside out – outside in – Building bridges in teacher education through positive encounters with diversity |
2018 |
Pädagogische Hochschule Wien |
MCCPD – Un Marco común de competencias profesionales docentes
MCCPD – Un Marco común de competencias profesionales docentes |
2018 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Tablets im Unterricht
"Tablets im Unterricht " |
2017 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Validierung von Indikatoren zur Kategorie "Individuelles Fördern". Im Rahmen eines institutionen-übe
Validierung von Indikatoren zur Kategorie "Individuelles Fördern". Im Rahmen eines institutionen-übergreifenden Netzwerkforschungs-projektes mit dem Titel "Unterrichten Lernen in der Schulpraxis" |
2016 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Kinder als Naturforscher/innen – KaN
Kinder als Naturforscher/innen – KaN |
2016 |
Pädagogische Hochschule Wien |
KidZ Mobile Teaching Devices
KidZ Mobile Teaching Devices |
2016 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Happy LAB
Happy LAB |
2016 |
Pädagogische Hochschule Wien |
CiCea – Children's Identity and Citizenship in Europe
CiCea – Children's Identity and Citizenship in Europe |
2018 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Inclusive Education: Socio-Psychological, Educational and Social Aspects
Inclusive Education: Socio-Psychological, Educational and Social Aspects |
2017 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Digitale Lehr-, Lern- und Arbeitsumgebungen in der Hochschule
Digitale Lehr-, Lern- und Arbeitsumgebungen in der HS |
2016 |
Pädagogische Hochschule Wien |
IDERBLOG – Individualisiertes, differenziertes Rechtschreibtraining durch Korrektur von für Schüler
IDERBLOG – Individualisiertes, differenziertes Rechtschreibtraining durch Korrektur von für Schüler relevanten, selbst verfassten Texten |
2017 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Leadership in School
Leadership in School |
2016 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Welche Relevanz hat das Studium des Lehramts für Allgemeine Pflichtschulen für den späteren Beruf?
Welche Relevanz hat das Studium des Lehramts für Allgemeine Pflichtschulen für den späteren Beruf? |
2016 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Sustain – "Supporting science teaching advancement through inquiry!"
Sustain – "Supporting science teaching advancement through inquiry!" |
2016 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Sprachenprofile der Pädagogischen Hochschulen Kärnten und Wien
Sprachenprofile der Pädagogischen Hochschulen Kärnten und Wien |
2015 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Forschungslandkarte der Pädagogischen Hochschulen Österreichs
Überblick über die Forschungsprojekte der 14 Hochschulen seit deren Gründung 2007 |
2020 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Die soziale Konstruktion der Klasse als Grundlage für die interaktionale Ordnung des Unterrichts
Die soziale Konstruktion der Klasse als Grundlage für die interaktionale Ordnung des Unterrichts |
2016 |
Pädagogische Hochschule Wien |
PäKoLL – Pädagogische Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer
PäKoLL – Pädagogische Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer |
2016 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Erstellung und Evaluierung eines Leseförderpaketes für die 5. Schulstufe im Kontext des Wiener Leset
Erstellung und Evaluierung eines Leseförderpaketes für die 5. Schulstufe im Kontext des Wiener Lesetests |
2015 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Evaluierung von Reifeprüfungsaufgaben im Unterrichtsfach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildu
Evaluierung von Reifeprüfungsaufgaben im Unterrichtsfach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung unter Aspekten der Kompetenzorientierung und weiteren fachdidaktischen Parametern |
2014 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Die Auswirkungen von CLIL (Content and Language Integrated Learning) auf das Unterrichtshandeln von
Die Auswirkungen von CLIL (Content and Language Integrated Learning) auf das Unterrichtshandeln von Lehrerinnen und Lehrer |
2014 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Die Evaluation einer neuen Lehr- und Lernmethode mittels Laufschulung im Fremdsprachenunterricht an
Die Evaluation einer neuen Lehr- und Lernmethode mittels Laufschulung im Fremdsprachenunterricht an der Grundstufe I – Eine explorative Vorstudie |
2014 |
Pädagogische Hochschule Wien |
McKioto – Biokulturelle Vielfalt, Klimarelevanz und Gesundheits- auswirkungen jugendlicher Esskultur
McKioto – Biokulturelle Vielfalt, Klimarelevanz und Gesundheits- auswirkungen jugendlicher Esskultur |
2014 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Das geheime Leben der Grätzel
Das geheime Leben der Grätzel |
2014 |
Pädagogische Hochschule Wien |
AMUSE
AMUSE |
2015 |
Pädagogische Hochschule Wien |
EMW – Entwicklung von berufsspezifischer Motivation und pädagogischem Wissen in der Lehrerausbildung
EMW – Entwicklung von berufsspezifischer Motivation und pädagogischem Wissen in der Lehrerausbildung |
2015 |
Pädagogische Hochschule Wien |
HAMET 2-Testverfahren zur Überprüfung der Einsatzmöglichkeiten in der Berufsorientierung an der Schn
HAMET 2-Testverfahren zur Überprüfung der Einsatzmöglichkeiten in der Berufsorientierung an der Schnittstelle Schule-Beruf (Waiblingen) |
2015 |
Pädagogische Hochschule Wien |
PRI-Sci-Net + Begleitforschung
PRI-Sci-Net + Begleitforschung |
2014 |
Pädagogische Hochschule Wien |
UN-Konvention für alle
UN-Konvention für alle |
2014 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Generierendes Lernen – datenbankgestützte Einstellung von Kompetenzbilanzen im Bereich der integrier
Generierendes Lernen – datenbankgestützte Einstellung von Kompetenzbilanzen im Bereich der integrierten Ausbildung |
2014 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Professionalisierung von Lerncoaches an WienerMittelSchulen
Professionalisierung von Lerncoaches an WienerMittelSchulen |
2012 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Evaluation an Wiener Volksschulen – Längsschnittstudie in Klassen der 2. – 4. Schulstufe des Schulve
Evaluation an Wiener Volksschulen – Längsschnittstudie in Klassen der 2. – 4. Schulstufe des Schulversuchs "Wiener Reformpädagogische Mehrstufenklasse und in Jahrgangsklassen" |
2015 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Zum IST-Stand des naturwissenschaftlichen und mathematischen Unterrichts an Volksschulen und den dar
Zum IST-Stand des naturwissenschaftlichen und mathematischen Unterrichts an Volksschulen und den daraus resultierenden Konsequenzen für eine qualitative Lehrer/innenaus- und Fortbildung |
2012 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Forscher/innenclub – Schüler/innen erforschen ihr Alltagsleben
Forscher/innenclub – Schüler/innen erforschen ihr Alltagsleben |
2009 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Mahara goes Schulpraxis
Die Rolle des kompetenzorientierten Lernens im Kontext der ePortfolioarbeit am Beispiel der Schulpraktischen Studien an der PH Wien |
2013 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Inclusive Spaces - SchülerInnen erforschen die sozialen Räume an Neuen Mittelschulen im Kontext von
Inclusive Spaces - SchülerInnen erforschen die sozialen Räume an Neuen Mittelschulen im Kontext von Inklusion |
2016 |
Pädagogische Hochschule Wien |
EKT
collaborative educational methodologies and smart technological frameworks |
2022 |
Pädagogische Hochschule Wien |
„Zentrale Herausforderungen für Schulen und Ansatzpunkte für Unterstützungsmaßnahmen“.
Diversitätsorientierte Handlungsoptionen im Kontext von Schulentwicklung |
2021 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Pädagog*innenbildung im Wandel
Wissenschaftliche Begleitstudie zur Evaluation von Hochschulentwicklungsprozessen mittels Mixed Methods Design an der PH Wien |
2022 |
Pädagogische Hochschule Wien |
DOTS
Development of Transversal Skills in Science Education |
2022 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Die Rolle des kompetenzorientierten Lernens im Kontext der ePortfolioarbeit am Beispiel der PPS
Die Rolle des kompetenzorientierten Lernens im Kontext der ePortfolioarbeit am Beispiel der Schulpraktischen Studien an der Pädagogischen Hochschule Wien – |
2013 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Unterstützung bei der Entwicklung von Strategien des Stressmanagements bei Lehramtsstudierenden des
Unterstützung bei der Entwicklung von Strategien des Stressmanagements bei Lehramtsstudierenden des 1. Semesters in Abhängigkeit ihrer Berufswahlmotivation und ihres Persönlichkeitsprofils mittels Methoden der Hypnose |
2021 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Interreg-Projekt: CODES AT-HU 074
Competence-OrienteD Education for Elementary Schooling in the cross-border Region AT-HU (Interreg V-A 2014-2020) |
2021 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Flipped Classroom
Durch das verkehrte Klassenzimmer zu mündiger Digitalisierung |
2018 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Industrie 4.0 und deren Implikationen auf die Curricula der Höheren technischen Lehranstalten (HTL) für Maschinenbau (MB) und Automatisierungstechnik (AT) / Mechatronik.
Erweitert ab WS 2018/19 auf die Fachrichtungen Bautechnik (BT) und Elektrotechnik (ET), Elektronik, Informationstechnologie (IT), Informatik / EDVO (7 Fachrichtungen) sowie von den Bundesländern Wien, NÖ und Bgld. auf OÖ, Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol und Vorarlberg (~60 HTL) |
2021 |
Pädagogische Hochschule Wien |
8by8
Strategy Games for Primary Education |
2020 |
Pädagogische Hochschule Wien |
"Irgendwie war's cool!"
Pädagogisch-praktische Studien in der Berufsbildung. |
2020 |
Pädagogische Hochschule Wien |
Herz über Fuß
Evaluation eines Projektes zur Persönlichkeitsbildung der Praxisvolksschule |
2021 |
Pädagogische Hochschule Wien |