Projektdetails
Schrank, Beathe; OÄ Priv.-D
Das Projekt wird im Auftrag der Ludwig Boltzmann GmbH durchgeführt. Einerseits basierend auf einer intensiven Literaturstudie zielt es andererseits es speziell auf die Stärkung der Peer Beziehungen von Kindern und Jugendlichen ab. Die Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen durch die Entwicklung eines Curriculums zum Wohlbefinden wie auch durch Unterrichtsmaterialien, die von der Lehrperson angewendet werden sollen, unterstützt die Schüler*innen dabei, ihre sozialen Ressourcen auf- und auszubauen wie auch aufrechtzuerhalten. Dabei sollen die Schüler*innen durch ein soziales Lernen ermutigt werden, eigene Meinungen, Verhaltens- und Handelnsweisen zu reflektieren und zu verstehen wie auch zu akzeptieren und aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Das Langzeitziel des Projektes ist Mental Health Prävention sowie die Beförderung als auch die Erhaltung des sozialen und emotionalen Wohlbefindens von Schüler*innen.