Digitale Medien zur Förderung der Qualität von Notizen und Mitschriften von Schüler:innen im Unterricht der Sekundarstufe

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Tirol
Sprache
Projektleitung gesamt
Gerth, Sabrina; Mag. Dr. Hochschulprof
Projektleitung intern
Gerth, Sabrina; Mag. Dr. Hochschulprof
Interne Projektmitarbeiter/innen
Gänzer-Kantner, Martina Maria; FOL MSc.
Le Bec, Alain; Mag. BEd
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2025 – 2028
Beschreibung
Digitale Medien zur Förderung der Qualität von Notizen und Mitschriften von Schüler:innen im Unterricht der Sekundarstufe

Selbst in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung im Unterricht ist das Schreiben mit der Hand immer noch eine grundlegende, aber sehr komplexe Fertigkeit, die von Schüler:innen ab Schuleintritt strukturiert erworben werden muss. Die Handschrift ist essentiell für die spätere schulische und berufliche Laufbahn der Kinder, da Notizen und Mitschriften angefertigt werden und Wissen in schriftlicher Form abgefragt wird (Smits-Engelsmann et al., 2001).
In diesem Projekt soll die Förderung der Qualität von handschriftlichen Notizen und Mitschriften im Unterricht der Mittelschule evaluiert werden. Es wird erforscht, welche Parameter deren Qualität beeinflussen und wie Lehrpersonen in der Sekundarstufe 1 diese fördern können.
Als Forschungsmethode wird ein digitaler Stift auf Papier verwendet, der bereits in der Primarstufe in einem Projekt zur Anwendung gekommen ist. Mit dem Stift können die Schreibgeschwindigkeit sowie die Leserlichkeit erfasst werden. Beides hat einen Einfluss auf die Qualität von Mitschriften.
Die Ergebnisse des Projektes werden in Fachzeitschriften veröffentlicht und mit den beteiligten Lehrpersonen evaluiert, um den Unterricht weiterzuentwickeln. Zusätzlich werden Abschlussarbeiten an der PHT (BA und MA) betreut und die Ergebnisse fließen in die Aus-, Fort- und Weiterbildung in der forschungsgeleiteten Lehre an der PH Tirol ein.

Beschreibung (engl.)
.
URL
Bericht

Abschlussjahr:

Sachgebiete: