Hören und Interpretieren

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Sprache
Projektleitung gesamt
Hametner, Stephan; Dr. Prof.
Projektleitung intern
Interne Projektmitarbeiter/innen
Spann, Harald; Mag. DDr. Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2016 –
Beschreibung
Hören stellt im Musikunterricht im deutschsprachigen Raum seit den 1970er Jahren einen wichtigen methodischen Zugang zur Vermittlung von Musik dar. Im Kontext von schulischem Musikunterricht bzw. in der Lehrerausbildung existiert aber eine große Bandbreite dessen, was Musikhören alles sein kann: Hören als ein Trainingsinstrument im Musiktheorieunterricht, Hören als Kontrollinstanz des eigenen Musizierens im Sinne von sauberer Intonation, Hören als Ausdruck fachkundiger Rezeption eines Musikstücks und nicht zuletzt Hören als genuin subjektives Erlebnis, mit all den Assoziationen und individuellen Wirkungen, welche Musik beim Hören hinterlässt.
Die Reihenfolge dieser Aspekte ist nicht zufällig gewählt: In der persönlichen Ausbildungs-Biografie des Autors dominierten die objektivieren und analytischeren Zugänge beim Hören von Musik während die subjektiveren entweder gar nicht zur Sprache kamen oder nur eine untergeordnetere Rolle spielten. Bezüglich der Begegnung von Schüler/innen mit Werken der Musikgeschichte kann retrospektiv von einer Abbilddidaktik – verbunden mit souveränen Rechten bezüglich der Interpretation dieser aufseiten der Lehrperson – gesprochen werden. Abbilddidaktik meint in diesem Zusammenhang, dass das methodische Vorgehen der Lehrperson darin bestand, objektives Wissen aus dem Gebiet der Musikwissenschaft, -analyse und -theorie methodisch verknüpft mit kleinen Hörbeispielen und –ausschnitten zu präsentieren. Im Falle des Autors war das nicht besonders problematisch, war er doch als Klavierstudent interessiert an den Inhalten des Faches und motiviert. Dies galt aber nicht für alle seine Mitschüler/innen. Nachdem er selbst Musiklehrer am Gymnasium geworden war, erinnerte ihn die Praxis an die selbst erlebten Musikstunden der eigenen Schulzeit und methodische Überlegungen drängten mehr in den Vordergrund. Bezüglich des Hörens von Musikwerken im Sinne von Werkbetrachtung, Werkhören, Musikhören oder Werkinterpretation im Bereich der sg. ernsten Musik entstanden Herausforderungen bei der Planung von Musikstunden für 10- bis 18jährige Schüler/innen. Dies markierte den Anfangspunkt einer jahrelangen Praxisforschung bei der die folgenden Fragen im Fokus stehen:
• Wie kann ein Musiklehrer seine Schüler/innen zum Hören historischer bzw. “klassischer” Musikwerke bringen, vor allem jene, für die diese Art von Musik besonders fremd ist?
• Was machen die Schüler/innen eigentlich während des Hörens?
• Wie können die jeweiligen Interpretationen des Gehörten kommuniziert und verhandelt werden und welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang das Reden über Musik, die Rollenverteilung zwischen Lehrperson und Schüler/innen sowie die Faktoren Subjektivität und Heterogenität im Klassenzimmer?
• Was lernen Schüler/innen eigentlich, wenn verschiedene methodische Wege bezüglich des Hörens angeboten werden und welche Kompetenzen werden dabei jeweils gefördert?
• Was heißt eigentlich: “Jemand hat die gehörte Musik verstanden”?
Obwohl einige theoretische Entwürfe, Programme und Beiträge zu diesem Themenkomplex vorhanden sind fehlen sowohl exakte Modelle für die Durchführung von Musikhören und empirische Befunde. Insbesondere für den Bereich der Subjektivität beim Musikhören fehlt die systematische Auseinandersetzung. Dies markiert auch die zentralen Zielsetzungen des vorliegenden Projekts.
Der Autor entwickelt seit mehr als 15 Jahren Methoden und Modelle, führt diese in der Schulpraxis durch (Primarstufe, Sekundarstufe, Lehrerausbildung), beobachtet, dokumentiert und sammelt Antworten und Ergebnisse auf die genannten Fragestellungen. Das Projekt stellt den Versuch dar, das Material sowohl konzeptuell-theoretisch als auch dokumentarisch praktisch – insbesondere hinsichtlich seiner Zirkularität zwischen Theorie und Praxis – auf den Punkt zu bringen. Ziel ist es, die Arbeit als Habilitationsschrift für das Fach Musikdidaktik einzubringen.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht