Forschungsschwerpunkt: Gamification

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Steiermark
Sprache
Projektleitung gesamt
Leidinger, Nina; / Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes
Projektleitung intern
Edtstadler, Konstanze; HS-Prof. Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2024 – 2026
Beschreibung
Das derzeit (03/2024-02/2026) in Weiterentwicklung befindliche Projekt IDeRBlog ts (www.iderblog.eu), bei dem Rechtschreiben beim Verfassen von Texten mithilfe von Learning-Analytics-Methoden gefördert wird, wird um ein weiteres, vom DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 in Deutschland finanziertes, Projekt ergänzt. Ziel dieses Projekts ist, erstmals das Üben der deutschen Rechtschreibung mithilfe des Gamification-Ansatzes aufzubereiten, um so auch im Bereich der Rechtschreibdidaktik die Potenziale digitaler Lernumgebungen in einem für die Zielgruppe attraktiven Kontext auszunützen. Dafür ist eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit der beteiligten Projektpartner (kids interactive und PH Steiermark unter der Leitung des Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes) nötig. Während kids interactive über eine große Erfahrung im Bereich der Entwicklung von Digitalprodukten (u.a. Programmierung, Grafik) aufweist, ist die PH Steiermark für die fachwissenschaftlich korrekte und fachdidaktisch sinnvolle Umsetzung der digitalen Übungsformate verantwortlich. Dafür werden gemeinsam zwölf geeignete Minispiele konzipiert, die durch eine zusammenhängende Geschichte im Sinne des Gamification-Ansatzes kontextualisiert sind und an das intelligente Wörterbuch der IDeRBlog-Plattform angebunden sind.
Beschreibung (engl.)
Bericht