Forschungsschwerpunkt: Selbstvertrauen

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Beer, Rudolf; Univ. Lektor Mag. BEd Dr. Dipl.-Päd. Priv.-Doz.
Projektleitung intern
Beer, Rudolf; Univ. Lektor Mag. Dr. BEd Dipl.-Päd. Priv.-Doz.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2025 – 2027
Beschreibung
Menschen streben nach der Befriedigung ihrer psychologischen
Basisbedürfnisse (vgl. Martinek, 2012; Beer & Beer, 2017, Beer, 2016). Vor dem Hintergrund schulischer Herausforderungen gilt dies gleichermaßen für Schulkinder und deren Eltern. Gerade
der Befriedigung des Autonomiebedürfnisses und des des Bedürfnisses nach Kompetenzerleben wird hohe Bedeutung im Zusammengang mit dem Gelingen von Lernprozessen zugeschrieben.
Überdies gelten Anstrengungsbereitschaft und und das leistungsbezogene Selbstvertrauen (vgl.
Jäger & Helmke, 2008; Beer & Benischek, 2018) als Determinanten des Schulerfolgs. Den Eltern
wiederum als ‚bedeutsam Andere‘ im Leben ihrer Kinder ist im Sinne des sozial kognitiven
Lernmodells (Lernen am Vorbild) große Beachtung zu schenken. Die Studie widmet sich, auf Basis
einer studentisch durchzuführenden Querschnittstudie, den genannten Aspekten. In der
quantitativen Feldstudie werden Kinder der Primar- und Sekundarstufe und deren Eltern mittels
eines bewährten Fragebogens befragt. Die Daten werden deskriptiv und inferenzstatistisch
ausgewertet. Bachelorarbeiten werden verfasst.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht