Projektdetails
Hochschule
Pädagogische Hochschule Tirol
Sprache
Projektleitung gesamt
Mayr-Keiler, Kerstin; Mag.phil. MA. / ZEN200 Zentrum für Forschung und Wissensmanagement
Projektleitung intern
Walz, Kerstin; Mag. phil., MA
Interne Projektmitarbeiter/innen
Kogler, Maria-Helene; Prof.
Resinger, Paul; Mag. Dr. BEd Hochschulprof.
Sieberer-Nagler, Katharina; MMag.
Steinacher, Gerlinde; Mag. Dr. Prof.
Windisch, Monika; Mag. Dr. Prof.
Resinger, Paul; Mag. Dr. BEd Hochschulprof.
Sieberer-Nagler, Katharina; MMag.
Steinacher, Gerlinde; Mag. Dr. Prof.
Windisch, Monika; Mag. Dr. Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Hackl, Bianca; BEd.
Pham-Xuan, Robert;
Pham-Xuan, Robert;
Kooperationspartner
Laufzeit
2016 – 2018
Beschreibung
Die  Transition  vom  Kindergarten  in  die  Grundschule  und  der  Bereich  der  umfassenden  Sprachlichen  Bildung  und  sprachlichen  Förderung  gelten  als  zentrale  Schwerpunkte  der  Grundschulreform,  die  im  Schuljahr  2013/14  in  öster-reichweiten Netzwerkprojekten (Grillitsch & Stanzel-Tisch-ler, 2017) und im Schuljahr 2015/16 im Rahmen des Tiroler Pilotprojekts „Volksschule im Aufbruch – ViA“ antizipiert wurden.  Der  mit  ViA  verbundene  Schulentwicklungspro-zess  wurde  von  Vertreterinnen  und  Vertretern  der  Schulaufsicht initiiert, die das Anliegen verfolgten, die Perspektiven aller beteiligten Bildungsinstitutionen zu nutzen und die  Leiterinnen  und  Leiter  elementarpädagogischer  Bildungseinrichtungen und Schulen sowie Pädagoginnen und Pädagogen  beider  Institutionen  bei  der  Entwicklung  der  Reformstrategien miteinzubeziehen. Die  Pädagogische  Hochschule  Tirol  wurde  vom  Landesschulrat für Tirol beauftragt, die Umsetzungsphase (Schuljahr  2016/2017)  an  den  zehn  Pilotschulen  und  -kindergärten im Rahmen einer Evaluationsstudie zu begleiten.
Beschreibung (engl.)
Bericht