Kategorie: Abschlussjahr

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Wien
Sprache
Projektleitung gesamt
Grubich, Rainer; Mag. Dr. Prof.
Projektleitung intern
Grubich, Rainer; Hochschulprofessor Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Orsolits, Leopold; Ing. MSc.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Paukner, Andreas;
Kooperationspartner
Laufzeit
2011 – 2014
Beschreibung
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, die am 26.10.2008 für Österreich in Kraft trat, ist aus Sicht der am Projekt beteiligten Selbstvertreter unter den Betroffenen noch zu wenig bekannt, sodass diese nicht genügend über ihre Rechte informiert sind.
Das Projekt soll zur Verbreitung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Schulen und Institutionen beitragen. Dies soll durch Entwicklung von Fortbildungsveranstaltungen, die von Betroffenen gestaltet und gehalten werden, auf der Basis einer Ist-Stand-Analyse, die als Disability Studies durchgeführt wird, erreicht werden.
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, die am 26.10.2008 für Österreich in Kraft trat, ist aus Sicht der am Projekt beteiligten Selbstvertreter unter den Betroffenen noch zu wenig bekannt, sodass diese nicht genügend über ihre Rechte informiert sind.
Das Projekt soll zur Verbreitung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Schulen und Institutionen beitragen. Dies soll durch Entwicklung von Fortbildungsveranstaltungen, die von Betroffenen gestaltet und gehalten werden, auf der Basis einer Ist-Stand-Analyse, die als Disability Studies durchgeführt wird, erreicht werden.
Beschreibung (engl.)
The UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities, which came into force for Austria on 26.10.2008, is still too little known among those affected, in the view of the self-advocates involved in the project, so that they are not sufficiently informed about their rights.
The project aims to contribute to the dissemination of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities in schools and institutions. This is to be achieved by developing training events designed and held by those affected, based on an analysis of the current situation, which will be conducted as disability studies.
From the point of view of the self-advocates involved in the project, the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities, which came into force for Austria on 26.10.2008, is still too little known among those affected, so that they are not sufficiently informed about their rights.
The project aims to contribute to the dissemination of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities in schools and institutions. This is to be achieved by developing training events designed and held by those affected, based on an analysis of the current situation, which will be conducted as disability studies.
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Wien
Sprache
Projektleitung gesamt
Scheidl, Gerhard; Hochschulprofessor M.Ed. Dr. BEd OStR
Projektleitung intern
Scheidl, Gerhard; MEd Dr. BEd OStR
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2015 – 2016
Beschreibung
Im Rahmen einer Begleitforschung soll anhand der Erfahrungen aus dem Projekt “Fab@School” evaluiert werden, (a) inwieweit digitale Design- und Produktionsmöglichkeiten in den Ablauf der Bildungseinrichtungen integriert werden können, (b) inwieweit sie Eingang in die PädagogInnenAusbildung finden können und (c) welche technischen und organisatorischen Voraussetzung dafür in den Bildungseinrichtungen geschaffen werden müssten bzw. ob eine gemeinsame Nutzung bestehender Fab Labs durch die Bildungseinrichtungen sinnvoll wäre.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Wien
Sprache
Projektleitung gesamt
Bertsch, Christian; Hochschulprofessor Mag. Dr.
Projektleitung intern
Bertsch, Christian; Hochschulprofessor Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2011 – 2014
Beschreibung
PRI-Sci-Net + Begleitforschung
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Wien
Sprache
Projektleitung gesamt
Bauer, Thomas;
Projektleitung intern
Bauer, Thomas; Hochschulprofessor Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kreuz, Alexandra; Dr.
Kooperationspartner
Eötvos Lorand Universität Budapest
Laufzeit
2014 – 2019
Beschreibung
Cicea ist ein Zusammenschluss von Akademiker*innen Europas und Übersee mit der Thematik „Citizenship Education“. Diese Association entstand aus einem früheren Erasmus Thematic Network und verfügt über hunderte Publikationen in diesem Bereich. Quasi ein Fundus für Forschungsinteressierte und eine Publikationsmöglichkeit zumindest einmal pro Jahr, double reviewed.
Beschreibung (engl.)
CiCea is the Association focusing on citizenship education and identity formation in young people in Europe and the world. It is a dynamic and fast-expanding group of academics from across Europe, all engaged in research and scholarship on young people’s social learning and their construction of identities.
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Wien
Sprache
Projektleitung gesamt
Orsolits, Leopold; Ing. MSc.
Projektleitung intern
Orsolits, Leopold; Ing. MSc
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2011 – 2014
Beschreibung
Generierendes Lernen – datenbankgestützte Einstellung von Kompetenzbilanzen im Bereich der integrierten Ausbildung
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Wien
Sprache
Projektleitung gesamt
Deringer, Peter; Dipl.-Päd.
Projektleitung intern
Deringer, Peter; Dipl.-Päd.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2014 – 2017
Beschreibung
Inclusive Education: Socio-Psychological, Educational and Social Aspects
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Wien
Sprache
Projektleitung gesamt
Potzmann, Renate; Dr. BEd MA. Prof.
Projektleitung intern
Potzmann, Renate; Dr., MA BEd
Interne Projektmitarbeiter/innen
Perkhofer-Czapek, Monika; Mag. Dr.phil.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2011 – 2012
Beschreibung
Mit dem Schuljahr 2009/10 startete an sieben AHS-Standorten und vierzehn
KMS-Standorten in Wien das Konzept der WienerMittelSchule (WMS) nach §7a SCHOG, mit dem Ziel einer Unterstützung der qualitativen Weiterentwicklung der Sekundarstufe I in Wien. Im Seinne der Förderung der Potenziale aller Schulerinnen und Schüler wurde in der WMS u.a. auch eine Verbindliche Übung ‚Lerncoaching‘ eingeführt. Zur Professionalisierung der im Lerncoaching eingesetzten Lehrerinnen und Lehrer wurde an der Pädagogischen Hochschule Wien eine berufsbegleitendes Fortbildungsmodell entwickelt. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts wurde über einen quantitativen Ansatz das Konzept und die Wirksamkeit der Fortbildungsreihe evaluiert. Die Ergebnisse fließen in Maßnahmen zur Optimierung und Schärfung des Konzepts der Fortbildungsreihe und in die Planung weiterer Fortbildungsangebote ein.
Beschreibung (engl.)
The 2009/10 school year saw the launch of the WienerMittelSchule (WMS) concept in seven KMS locations in Vienna, the concept of the WienerMittelSchule (WMS) according to §7a SCHOG, with the aim of supporting the qualitative development of lower secondary education in Vienna. In order to promote the potential of all students, the WMS introduced a mandatory exercise called „Learning Coaching“. In order to professionalize the teachers involved in learning coaching, an in-service training model was developed at the Vienna University of Teacher Education. Within the framework of this research project, a quantitative approach was used to evaluate the concept and effectiveness of the in-service training series. The results are used in measures to optimize and sharpen the concept of the in-service training series and in the planning of further in-service training offers.
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Wien
Sprache
Projektleitung gesamt
Scheidl, Gerhard; Hochschulprofessor M.Ed. Dr. BEd OStR
Projektleitung intern
Scheidl, Gerhard; MEd Dr. BEd OStR
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2014 – 2016
Beschreibung
Digitale Lehr-, Lern- und Arbeitsumgebungen in der Päd. Hochschule Wien
Beschreibung (engl.)
Digital teaching, learning and working environments at the University of Education Vienna
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Wien
Sprache
Projektleitung gesamt
Weihs-Dengg, Gabriela; Dr. Prof.
Projektleitung intern
Weihs-Dengg, Gabriela; Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2010 – 2015
Beschreibung
Evaluation an Wiener Volksschulen – Längsschnittstudie in Klassen der 2. – 4. Schulstufe des Schulversuchs „Wiener Reformpädagogische Mehrstufenklasse und in Jahrgangsklassen“
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Wien
Sprache
Projektleitung gesamt
Weihs-Dengg, Gabriela; Dr. Prof.
Projektleitung intern
Weihs-Dengg, Gabriela; Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2014 – 2016
Beschreibung
Leadership in School
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht