Forschungsschwerpunkt: Sprachförderung

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Steiermark
Sprache
Projektleitung gesamt
Grillitsch, Maria; Mag. / BIFIE Graz
Reicher-Pirchegger, Elisabeth; Mag.phil.
Projektleitung intern
Reicher-Pirchegger, Elisabeth; Mag.phil. Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Grillitisch, Maria; Mag. / BIFIE Graz
Kooperationspartner
BIFIE Graz
Laufzeit
2015 – 2017
Beschreibung
Die Gestaltung gut begleiteter und anschlussfähiger Bildungsprozesse am Übergang zwischen Kindergarten und Volksschule (vgl. BildungsRahmenPlan, 2009) und eine Intensivierung der Kooperation der in diesen Prozess involvierten Institutionen und Personen stehen aktuell im Zentrum zahlreicher Reforminitiativen. Unter anderem wurden mit dem Schuljahr 2013/14 in allen Bundesländern Modellprojekte zur umfassenden Sprachförderung, sogenannten „Netzwerke Sprachförderung“, eingerichtet, die bis zum Schuljahr 2015/16 standortbezogene Konzepte und Maßnahmen für einen begleiteten Übergang und für umfassende Sprachförderung entwickeln sowie erproben sollen. Umgesetzt werden diese Netzwerkprojekte in sogenannten kooperativen Clustern, in denen der Landesschulrat (Stadtschulrat), die Pädagogischen Hochschulen mit angeschlossenen Praxisvolksschulen und Volksschulstandorten der Region sowie die Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik mit angeschlossenen Übungskindergärten bzw. weiteren Kindergärten zusammenarbeiten.
Die Pädagogische Hochschule Steiermark begleitet und unterstützt die beteiligten Bildungsinstitutionen in ihrem Cluster im Kontext des Projekts EVIS. Die Entwicklung gelingender Kooperationsstrategien zwischen Kindergarten und Volksschule – auch unter dem Blickpunkt der Förderung der sprachlichen Fähigkeiten der Kinder – stehen dabei im Zentrum und sollen dazu führen, eine dem spezifischen Standort gerecht werdende Bildungsbegleitung mit dem Fokus individuell fortlaufender Bildungsprozesse zu implementieren.
Im Rahmen der empirischen Studie wird auf Bedingungen, Chancen und Herausforderungen einer gelingenden Kooperation zwischen Kindergarten und Volksschule fokussiert. Ziel des Projektes ist es, mittels qualitativer Fallstudie Rahmenbedingungen, Prozesse und Effekte der Intensivierung der Kooperation der beiden Bildungseinrichtungen zu analysieren und die bislang initiierten Veränderungsprozesse multiperspektivisch – aus Sicht der Lehrpersonen, Kindergartenpädagog/inn/en, Schul- und Kindergartenleiter/innen, Eltern und anderen beteiligten Fachexpert/inn/en – zu beleuchten. Um eine differenzierte empirische Analyse des Forschungsgegenstandes zu ermöglichen, soll der Fokus explizit auf ein Projekt innerhalb des Clusters der PHSt (vgl. EVIS) gelegt werden und dieses längsschnittlich vom WiSe 2015/16 bis zum WiSe 2016/17 begleitet werden. Vorgesehen sind leitfadengestützte Interviews mit den Beteiligten im Cluster sowie eine umfassende Standortanalyse, die eine Beschreibung der sozialräumlichen Ausgangslage und Rahmenbedingungen sowie der Entwicklungen des spezifischen Schul- bzw. Kindergartenstandortes ermöglicht.
Die Ergebnisse dieses Forschungsprojektes sollen Erfolgsindikatoren und Entwicklungspotentiale für das Gelingen der Kooperation zwischen Kindergarten und Volksschule und damit verbunden für die Gestaltung anschlussfähiger Bildungsprozesse (vgl. BildungsRahmenPlan, 2009) aufzeigen sowie Handlungsempfehlungen für eine progressive Akzentuierung im Rahmen der Professionalisierung der Elementar- und Primarpädagog/inn/en darlegen und folgend eine nachhaltige Sicherung und Weiterentwicklung der wichtigen Reforminitiativen unterstützen.
Beschreibung (engl.)
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Sprache
Projektleitung gesamt
Pehofer, Johann; Dr. Prof.
Projektleitung intern
Pehofer, Johann; Dr. phil.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2013 – 2014
Beschreibung
Das grenzüberschreitende Projekt der Aktion Österreich- Ungarn, das von den Gemeinden Draßburg und Agendorf durchgeführt wird, beinhaltet zwei- bzw. dreisprachige Sequenzen in den Kindergärten von Draßburg und Agendorf, die im nächsten Jahr in den beiden Volksschulen fortgesetzt werden. Dabei steht bei der wissenschaftlichen Evaluation, die von der Pädagogischen Hochschule Burgenland und der Westungarischen Universität durchgeführt wird, insbesondere die Messung des Zuwachses an Sprachförderung und Sprachkompetenz im Vordergrund, was durch empirische Sprachstandserhebungen, Interviews und Beobachtungen erhoben wird.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Tirol
Sprache
Projektleitung gesamt
Festman, Julia; Mag. Hochschulprof PhD.
Projektleitung intern
Festman, Julia; Mag. Hochschulprof PhD.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2023 – 2026
Beschreibung
Die beiden großen aktuellen Ereignisse, die das Bildungssystem besonders beschäftigen, sind die COVID-19-Pandemie und der Krieg in der Ukraine. Beide Ereignisse stellen offene Fragen im Bildungssystem und bestehende Herangehensweisen auf die Probe und machen pädagogische Themen und didaktische Fragen noch dringlicher. Die Bedeutung sprachlicher Bildung für alle Lernprozesse ist deutlich wie noch nie, gilt deren Beherrschung als wichtige Voraussetzung für den Bildungserfolg. Sie steht als Kernstück der Diskussionen um Lesekompetenz, Integration, Lernen im Klassenzimmer oder online dar. Wichtig sind Konzepte, wie diese im Unterricht berücksichtigt und gefördert werden kann, und zwar in allen Situationen der gegenwärtigen Krisen, ohne die sozio-emotionale Entwicklung der Kinder dabei zu vergessen. Das Ziel des Forschungsprojekts ist herauszufinden, wie mit der Komplexität der aktuellen Anforderungen an das Unterrichten in der Volksschule, geprägt von grundsätzlichen Anforderungen der Kompetenzentwicklungen im Bereich sprachliche Bildung und Lesen und durch plötzlich auftretende Krisen zusätzlich erschwert, produktiv und effektiv umgegangen werden kann. Das Forschungsprojekt fällt in den Bereich der anwendungsorientierten Forschung. Vier Konzepte für den Deutschunterricht sollen zusammen ein Paket für „krisensichere, nachhaltige Sprachförderung“ liefern, das sich durch sprachförderliche, differenzierende, diversitätssensible und digitale Aspekte auszeichnet. Lehrpersonen können diese Konzepte in einem mehrwöchigen Training kennenlernen und anschließend im Schulkontext testen; die Durchführung wird vom Projektteam evaluiert werden. Hierfür werden Beobachtungen und Interviews durchgeführt; im Fall der Sommerschule wird ein Fragebogen eingesetzt. Somit soll eine erprobte, krisenresistente Sprachförderung im Deutschunterricht der Volksschule, die auch den bestehenden Anforderungen wie sprachliche Bildung und Leseförderung nachhaltig und wirksam begegnet, für die Bildung der Zukunft entstehen.
Beschreibung (engl.)
The two major current events that are particularly preoccupying the education system are the COVID-19 pandemic and the war in Ukraine. Both events put open questions in the education system and existing approaches to the test and make pedagogical issues and didactic questions even more urgent. The importance of language education for all learning processes is clearer than ever, mastering it is considered an important prerequisite for educational success. It is at the heart of the discussions about reading skills, integration, learning in the classroom or online. Concepts of how this can be taken into account and promoted in the classroom are important, in all situations of the current crises, without overlooking the socio-emotional development of the children. The research project seeks to find out how to deal productively and effectively with the complexity of the current requirements for teaching in elementary schools, which are characterized by fundamental requirements for the development of skills in the areas of language education and reading and by suddenly occurring crises. The research project falls within the area of application-oriented research. Four concepts for German lessons are intended to deliver a package for „crisis-proof, sustainable language support“ that is characterized by language-promoting, differentiating, diversity-sensitive and digital aspects. Teachers can be enrolled in a training course lasting several weeks and then test them in the school context; the implementation will be evaluated by the project team. Observations and interviews are carried out for this purpose; in the case of the summer school, a questionnaire is used. In this way, empirically tested, crisis-resistant language support in German lessons at elementary schools, which also meets existing requirements such as language training and reading support in a sustainable and effective manner, is to be created for the education of the future.
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Steiermark
Sprache
Projektleitung gesamt
Rotter, Daniela; Dr. Prof.
Projektleitung intern
Rotter, Daniela; Dr. Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Volksschule Graz – Bertha von Suttner
Laufzeit
2022 – 2023
Beschreibung
Das Projekt verbindet die zwei Themen „Gesundheitsförderung im Volksschulalter“ und „Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern“.

Gezielte gesundheitsförderliche Maßnahmen im Kindesalter sind zunehmend wichtig, um Kinder im Umgang mit Stressoren zu stärken. Die WHO hat in diesem Zusammenhang 5 Lebenskompetenzen (sog. Life Skills, vgl. Krause 2000, 7)2 definiert, die einen angemessenen Umgang mit Problemen und Stresssituationen im alltäglichen Leben ermöglichen sollen. Diese 5 Bereiche umfassen die Selbstwahrnehmung und Empathie, Kommunikationsfähigkeiten und Interaktion, Umgang mit Emotionen und Stressoren, kritisches und kreatives Denken, Problemlösen. Gerade im Bereich der Grundschule hat sich gezeigt, dass sich das körperliche, psychische und soziale Wohlbefinden, das laut WHO den Begriff Gesundheit definiert, v.a. durch eine Steigerung des Selbstwertes der Kinder fördern lässt (vgl. Krause 2000). Krause (2000) hat ein Programm entwickelt und an 20 Grundschulen erprobt, das zur Stärkung jener Life Skills beiträgt, die mit dem Selbstwert in Verbindung stehen. Diese Aktivitäten fokussieren die Selbstwahrnehmung und das Einfühlungsvermögen, die Kommunikationsfähigkeiten sowie den Umgang mit den eigenen und fremden Emotionen. Die pädagogischen Aktivitäten sind so konzipiert, dass sie zur Selbstwertsteigerung der Kinder beitragen und damit auch deren Gesundheit im oben definierten Sinn positiv beeinflussen.

Der Selbstwert entsteht grundsätzlich durch die unterschiedlichen Erfahrungen des Kindes in und mit seiner Umwelt. Durch Rückmeldungen von außen entsteht ein Bild über die eigene Person und den Wert, den diese hat. Damit sich ein positives Selbstbild entwickeln kann, benötigt das Kind Erwachsene, die um diesen Zusammenhang wissen und auch in der Lage sind, sprachlich-kommunikativ so zu agieren, dass das Kind eine Bestärkung erlebt. Damit kommt das Gesprächsverhalten der Lehrpersonen im Unterricht in den Blick. Die Kommunikation mit Kindern, die sich das Deutsche vor dem Hintergrund anderer Sprachen aneignen (DaZ-Kinder), sollte so ausgerichtet sein, dass der Selbstwert und das Wohlbefinden stets berücksichtigt werden und die Kinder eine Stärkung ihrer Persönlichkeit erfahren. Vielfach jedoch sind Unterrichtsmaterialien sehr stark und einseitig auf die deutsche Sprache und ihre grammatischen Strukturen beschränkt und der rasche Deutscherwerb das alleinige Ziel. Die Tatsache, dass der Spracherwerb auf komplexe Weise mit zahlreichen Faktoren, v.a. psychosozialer Natur, verwoben ist, wird dabei zu wenig berücksichtigt.

Aus diesem Grund wurde mit dem Projekt “Schatzsuche” erstmalig ein Konzept entwickelt, dass Unterrichtsbausteine zur Selbstwertsteigerung mit Sprachförderung in Deutsch-als-Zweitsprache verknüpft und in einer Schule erprobt. Im Zentrum des Projekts steht die Verbindung von Salutogenese als Ansatz zur Gesundheitsförderung (vgl. Antonovsky3) und eine sprachsensible Gesprächsführung mit Kindern (vgl. Rotter/Solstreif/Naphegyi 20224), die zum Wohlbefinden der Kinder und ihrer sprachlichen Entwicklung beiträgt. Das geplante Projekt richtet sich demnach an mehrsprachig aufwachsende Kinder, die zwar altersmäßig bereits ihr Selbstbild entwickelt haben, aber nicht über die sprachlichen Ressourcen in der Bildungssprache Deutsch verfügen. Genau diese Gruppe ist häufig mit Defiziterleben konfrontiert, das sich auf das Selbstbild negativ auswirkt. Nach Angaben der Lehrpersonen sind die Kinder vielfach schüchtern und zurückhaltend und verfügen über zu geringe Deutschkenntnisse, um Bedürfnisse oder Emotionen (z.B. in Konfliktsituationen) erfolgreich zu kommunizieren.

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht