Kategorie: Lernpsychologie

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Kärnten
Sprache
Projektleitung gesamt
Herndler, Karin; MMag. Dr. Dipl.Päd. Prof.
Projektleitung intern
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Helbich, Marco; Ass.-Prof. Mag. Dr.
Leitner, Michael; Univ.-Prof. Mag. Dr. MA
Kooperationspartner
Louisiana State University , Department of Geography and Anthropology
University Utrecht, Faculty of Geosciences
Laufzeit
2015 – 2017
Beschreibung
Die Ergebnisse der Legasthenieforschung sind trotz langjährigen empirischen Untersuchungen und intensiven Bemühungen uneinheitlich und widersprüchlich. Es gibt eine Vielfalt von Förderprogrammen, und trotzdem verlassen nach wie vor Schüler/innen, die nur mühsam lesen und schreiben können und Angst haben, sich schriftlich auszudrücken bzw. laut vorlesen zu müssen, die Pflichtschule. Es gibt unterschiedliche Theorien, aus welchen Gründen sich Probleme beim Erwerb des Lesens und Schreibens entwickeln. Ein Grund dafür kann entweder darin liegen, dass der Kern der LRS-Problematik noch nicht zur Gänze erforscht wurde, oder darin, dass nicht zielführende Förderprogramme bzw. Programme fachlich unkorrekt und ohne qualifizierte Diagnostik eingesetzt werden. Es werden aber auch aufrechterhaltende Faktoren für Lese-Rechtschreibschwäche wie auch für Rechenschwäche diskutiert. Zu diesen Faktoren gehören, neben sozialpsychologischen Folgen aufgrund einer Sekundärsymptomatik, auch störungsrelevante Rahmenbedingungen wie familienanamnestische Belastungen, die sich auf die Sprachentwicklung auswirken können oder der fehlende Aktionsradius zur optimalen Entwicklung der Wahrnehmungsfunktionen. Psychische, soziale und emotionale Aspekte wie erziehungs- oder milieubedingte Schwierigkeiten werden im Zusammenhang mit der Ursachenzuschreibung bei Dyskalkulie behandelt. Es geht dabei um sensomotorische Erfahrungen in der Kindheit, die wichtig sind, um die räumliche Vorstellungsfähigkeit zu üben. Es wird aber auch von Impulsen gesprochen, die die Vorstellungsfähigkeit der Kinder herausfordern, wie basteln oder das Konstruieren erschiedenster Dinge, die ebenfalls die „Raumorientierung“ schulen. Der Wahrnehmung kommt also eine maßgebliche Bedeutung bei den Erklärungsansätzen für Lernstörungen wie Legasthenie oder Dyskalkulie zu.

Das Ziel dieses Projektes besteht darin, herauszufinden, in welchem Zusammenhang die Raum-Lage-Orientierung mit dem Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen von Schüler/innen steht. Dazu werden 280 klinisch-psychologisch diagnostizierte Kinder, die Lese- Rechtschreibschwierigkeiten oder Rechenschwächen haben und vorwiegend aus dem Volksschulbereich kommen, herangezogen. Die umfangreichen klinisch-psychologischen und pädagogischen Abklärungen wurden bereits durchgeführt. Dafür wurden normierte psychologische und pädagogische Erhebungsverfahren verwendet, mit denen die Kinder diagnostiziert und die für erste Trends herangezogen wurden und die für weitere Analysen dienen.
Es handelt sich bei dieser Forschung um zwei aufeinander folgende Projekte mit einem Ausgangsprojekt mit dem Arbeitstitel „Intelligenz und Raum-Lage-Wahrnehmung“, das bis Juli 2015 beforscht wurde, und um ein Folgeprojekt, das an die bereits herausgefundenen Trends des bearbeiteten Datensatzes anschließt und sich mit den Variablen Leseschwäche, Isolierte Rechtschreibschwäche, Lese-Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche beschäftigt und den Zusammenhang mit spezifischen Subtests des AID2 (Adaptives Intelligenz Diagnostikum 2 von Kubinger, K.D.), die Aufschluss über den Wahrnehmungsbereich Raumorientierung liefern, untersucht. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind vor allem für den Bereich der „Förderpädagogischen Interventionen“ relevant, und sollen dazu Daten liefern.

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Kärnten
Sprache
Projektleitung gesamt
Strauß, Sabine; Mag. Dr. Prof.
Projektleitung intern
Interne Projektmitarbeiter/innen
Khan, Gabriele; Mag. Dr. Univ.-Doz.
Krainz-Dürr, Marlies; Mag. Dr. Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Benke, Gertraud; Mag. Dr.
Kooperationspartner
Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Laufzeit
2009 – 2010
Beschreibung
Das OECD-Projekt Innovative Learning Environments nimmt Lehren und Lernen in innovativen Lernumgebungen in den Blick. Es geht dabei um Settings, in denen Lernen als aktiver Prozess verstanden und die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler gefördert wird, sich eigenständig, in kreativer Weise und in unterschiedlichen Kontexten Wissen und Fertigkeiten anzueignen.
Das Projekt (ILE) fokussiert auf die Frage, wie Menschen lernen und wie die Umgebung gestaltet sein muss, um nachhaltiges Lernen und die Bereitschaft und Fähigkeit zu lebenslangem Lernen zu optimieren. Das Projekt versucht, gute Beispiele inspirierender Unterrichtspraxis in der Regelschule zu identifizieren und deren Erfolgsindikatoren zu erforschen. Die OECD betont im ILE-Projekt folgende Aspekte: den aktiven, konstruktiven und holistischen Lernansatz; die selbst-regulierenden, co-konstruktiven Lernprozesse; das kritische und selbst-reflektierende Denken und das formative Feedback.

Das nationale ILE-Forschungsprojekt wurde vom Wissenschaftsministerium (BMWF) und vom Ministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) 2008 in Auftrag gegeben. Das Projekt ist gekennzeichnet durch eine Zusammenarbeit zwischen Bildungswissenschafterinnen und Bildungswissenschafter an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen und Innovatoren aus dem BMUKK.

Ziel des Projekts war es, österreichische Schulen unterschiedlicher Schultypen (drei Volksschulen, zwei Hauptschulen bzw. Neue Mittelschulen, ein Gymnasium und eine Berufsbildende Höhere Schule), die von der OECD als Schulen mit innovativen Lernumgebungen identifiziert wurden, zu erforschen. Im Mittelpunkt der Analyse steht das Lernen der Schülerinnen und Schüler im ganz „normalen“ Schulalltag.
Die folgenden Fragestellungen wurden im Projekt bearbeitet: (1) Welche Lerngelegenheiten und Lernchancen bietet die schulische Lernumgebung den Schülerinnen und Schülern? (2) Welche Aspekte des Unterrichts können als innovativ im Sinne der OECD-Kriterien eingestuft werden? (3) Welche Faktoren hemmen oder fördern den Aufbau innovativer schulischer Lernumgebungen? (4) Was kann aus der (Entwicklungs-) Geschichte von ILE-Schulen gelernt werden?

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Kärnten
Sprache
Projektleitung gesamt
Herndler, Karin; MMag. Dr. Dipl.Päd. Prof.
Projektleitung intern
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Helbich, Marco; Ass.Prof. Mag. Dr.
Leitner, Michael; Univ-Prof. Mag. Dr. MA
Kooperationspartner
Louisiana State University , Department of Geography and Anthropology
University Utrecht, Faculty of Geosciences
Laufzeit
2013 – 2015
Beschreibung
Für viele Kinder verläuft der Erwerb der Kulturtechniken nicht parallel zur intellektuellen Entwicklung. Eine knapp im Durchschnitt liegende Intelligenz kann zur Entstehung von Lese- und Rechtschreibstörung oder Rechenstörung beitragen, es gibt jedoch Beispiele für schwach begabte Kinder, die sich ohne größere Schwierigkeiten die Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen aneignen können, während Schüler/innen mit einer durchschnittlichen, gut durchschnittlichen oder gar überdurchschnittlichen Intelligenz dabei scheitern. Ein hoher Intelligenzquotient ist also kein Garant für einen reibungslosen Schriftspracherwerb und das Erlernen des Rechnens, und somit korreliert Intelligenz nicht unbedingt mit Schulerfolg. Das Konstrukt der Intelligenz soll in diesem Forschungsprojekt näher bearbeitet werden, indem eine kognitive Fähigkeit, nämlich die Wahrnehmung, und hier speziell die Raum-Lage-Wahrnehmung näher untersucht wird. Der Wahrnehmung kommt eine maßgebliche Bedeutung bei den Erklärungsansätzen für Lernstörungen wie Legasthenie oder Dyskalkulie zu. Neben den taktil-kinästhetischen und den auditiven Wahrnehmungsbereichen stellen die visuelle Wahrnehmung, und hier besonders die Raum-Lage-Orientierung, einen wesentlichen Prädikator für die Lese- und Schreibentwicklung dar. Vor allem Befunde über die Ätiologie der Dyskalkulie gehen von einem Zusammenhang zwischen der Verarbeitung visuell-räumlicher und zeitlicher (serieller) Informationen und dem Mathematiklernen aus. Die Entwicklung der Wahrnehmungsfunktionen ist aber immer im Zusammenhang mit anderen Entwicklungsbereichen, wie Motorik, Sprache oder Kognition zu sehen. Daher sind Entwicklungsstörungen oder Entwicklungsverzögerungen meist mit Wahrnehmungsbeeinträchtigungen verbunden.
Das Ziel dieses Projektes besteht darin, herauszufinden, in welchem Zusammenhang die Raum-Lage-Wahrnehmung mit Intelligenz steht. Dazu werden 280 klinisch-psychologisch diagnostizierte Kinder, die Lese- Rechtschreibschwierigkeiten oder Rechenschwächen haben und vorwiegend aus dem Volksschulbereich kommen, herangezogen. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts können Hinweise auf Interventionsmöglichkeiten, wie Beratung, Förderung oder Prävention, für die betroffenen Schüler/innen liefern.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Resnik, Pia; Mag. Dr. MA.
Schallmoser, Christine; MMag., MA, KCL
Projektleitung intern
Resnik, Pia; MA Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Mair, Monika;
Kooperationspartner
Laufzeit
2016 – 2021
Beschreibung
Given many higher education institutions tend to show a rather low systemic autonomy (Tatzl, 2013), this project aims to mitigate barriers to learner autonomy by the implementation of an e-Tandem scheme. E-Tandem language learning is where two speakers of different L1s, each being the other interlocutor’s target language, mutually support each other in the learning process making use of digital media (e.g., Skype, WhatsApp). It can successfully be used as a complementary ‘non-formal’ method (Vetter, 2014) in the foreign language classroom in higher education. The current project integrates such an approach of crossing borders virtually, in which students of English (L1 German) from the University College of Teacher Education, Vienna|Krems and the University of Vienna are paired with learners of German (L1 English) from King’s College London, Oxford University, the University of Cambridge and the University of Texas at Austin. They are continuously given collaborative tasks to work on together. The study employs a mixed methods approach (web questionnaires, in-depth interviews, recordings of e-Tandem sessions) to shed light on the effect of such a tandem language scheme on students’ motivation, foreign language enjoyment (see, e.g., Dewaele & MacIntyre, 2016), foreign language anxiety and potential for fostering autonomy (Dam, 2003; Menezes De Oliveira, 2011).
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Ferstl, Guntram Franz; Dipl.-Päd. Ing.
Projektleitung intern
Ferstl, Guntram Franz; Dipl.-Päd. Ing.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Strommer, Martina Anissa; Mag.phil. BA MA MA Prof.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2023 – 2027
Beschreibung
Die FMS-Altach erhielt im Mai 2019 die buddhistisch konfessionelle Anerkennung durch die „Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft“ (ÖBR), die als staatlich anerkannte Vertretungskörperschaft für die in Österreich lebenden Buddhist:innen zu verstehen ist. Mit Unterstützung der ÖBR hat die FMS-Altach einen gewünschten Entwicklungsprozess in Gang gesetzt, der sich auf struktureller, pädagogischer und personaler Ebene auswirkt. Die Evaluierung geht der Frage nach, inwiefern sich die Schule nach über 4 Jahren hinsichtlich buddhistisch-pädagogischer Aspekte verändert hat und wie die Akteur:innen der FMS-Altach die Veränderung reflektieren.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Botes, Elouise; Dr.
Projektleitung intern
Resnik, Pia; MA Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Moskowitz, Sharona;
Kooperationspartner
Laufzeit
2023 – 2025
Beschreibung
This publication focuses on reviewing various emotion measures in foreign language learning and the chapter will be part of the book Emotions in foreign language learning: In honour of Jean-Marc Dewaele, edited by Chengchen Li and Li Wei.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Resnik, Pia; Mag. Dr. MA.
Projektleitung intern
Resnik, Pia; MA Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2022 – 2026
Beschreibung
​​Language learning is not merely a cognitive process, it is also an emotional one. Interest in the role of emotions in foreign language learning trajectories has blossomed in recent years, moving from the periphery of attention in applied linguistics to the centre. With the introduction of Positive Psychology (PP) to the field (Fredrickson, 2003; Dewaele & MacIntyre, 2014; MacIntyre & Mercer, 2014), a new leaf was turned over. Proponents of positive psychology stressed the need to include research into positive emotions, making the case that they fulfil different functions than the more commonly studied negative ones. While negative emotions, such as foreign language classroom anxiety (Gkonou et al., 2017; Horwitz, 1986), tend to have a narrowing function, meaning they reduce intake and hinder progress, positive emotions have a broadening effect, increasing attention and fostering more efficient learning. Positive emotions also promote resilience when faced with difficulties, facilitate being explorative and are important for building social capital (Dewaele & MacIntyre, 2014). In this habilitation, I will take stock of what we already know regarding the nature of learner emotions in the (foreign) language class, how they have been conceptualised and what factors contribute to them. More specifically, the role of enjoyment and anxiety will be explored in different contexts, ranging from a comparison of German as a first language and English as a foreign language classes (Resnik & Dewaele, 2020) to emergency remote teaching (Hodges et al., 2020) during the pandemic (Resnik & Dewaele, 2021; Resnik, Dewaele & Knechtelsdorfer, 2022), online EFL classes (Resnik et al., in progress) and the role of learner emotions outside the walls of the EFL classroom in the form of eTandems (Resnik & Schallmoser, 2019). While exploring the context-specificity of learner emotions, their links to other emotion-related constructs, such as trait emotional intelligence (Resnik & Dewaele, 2020), foreign language grit (Resnik, Moskowitz & Panicacci, 2021) and learner engagement (Resnik et al., in progress) will be explored, too, and the relationship to other highly influential variables in foreign language learning trajectories, such as learner autonomy (Resnik & Dewaele, 2020), will also be investigated. The teacher’s role in these processes will also be discussed to explore what teachers can do to regulate their learners’ emotions to ensure the right emotional temperature in their classroom (Resnik & Dewaele, 2020: 13). This is also defining for teachers themselves as learner and teacher emotions have been shown to be contagious, forming a true confluence (Moskowitz, Dewaele & Resnik, 2022). Regulating emotions is, therefore, crucial for learners and teachers alike to maintain their wellbeing and reach their full potential in the (foreign) language classroom (Resnik & Dewaele, 2020; Sulis et al., 2023). Arguing it is high time to put the findings from previous research into practice, suggestions for future directions and possible classroom applications drawing on examples of best practice will be included as well (Mercer & Resnik, 2023).​
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Pabst, Laura; / Universität Wien, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Projektleitung intern
Resnik, Pia; MA Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Botes, Elouise; Dr.
Dewaele, Jean-Marc; Prof. PhD
Kooperationspartner
Laufzeit
2023 – 2025
Beschreibung
Dieses Entwicklungsprojekt beinhaltet die Dissemination der Ergebnisse einer von mir betreuten Masterarbeit in peer-reviewten internationalen Fachzeitschriften. Die Studie befasste sich mit der Anwendung des Konzepts der Positiven Psychologie im Kontext des Zweitspracherwerbs und untersuchte die Emotionen und emotionsbezogenen Konstrukte von Oberstufenschüler:innen in Österreich. Insgesamt nahmen 328 Schüler:innen aus verschiedenen höheren Schulen in Niederösterreich und Wien an der Studie teil. Foreign Language Enjoyment wurde mittels der Foreign Language Enjoyment Scale-Short Form (Botes, Dewaele & Greiff 2020) gemessen. Die Angst im Fremdsprachenunterricht wurde anhand von acht Items der Foreign Language Classroom Anxiety Scale (Horwitz, Horwitz & Cope 1986) gemessen. Darüber hinaus umfasste die Umfrage eine Skala zur Bewertung von Flow (Dewaele & MacIntyre 2022a), eine weitere Skala zur Messung von Langeweile (Li, Dewaele & Hu 2023) und eine adaptierte Version einer Skala von Handelsmann et al. (2005) zur Erfassung des Fremdsprachenengagements. Ebenso wurden offene Fragen eingebaut, die es den Schüler*innen ermöglichten, ihre Erfahrungen mit langweiligen und spannenden Situationen im englischen Fremdsprachenunterricht mitzuteilen. In den geplanten Publikationen werden die Zusammenhänge oben genannter Variablen untersucht und es wird erforscht, inwieweit die Emotionen der Schüler:innen Prädiktoren von Flow und ihrem Engagement sind.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Private Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Sprache
Projektleitung gesamt
Al-Hoorie, Ali H.; Professor
Projektleitung intern
Resnik, Pia; MA Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Elouise, Botes; Dr.
Hiver, Phil; Professor
Kooperationspartner
Laufzeit
2022 – 2024
Beschreibung
In this study, we collect data from approximately 500 EFL learners in Austria, 500 EFL learners in China and 500 EFL learners in Saudi Arabia. The aim of the study is to compare the Ideal L2 Self to a slightly reworded Ability Beliefs Scale. Based on a one-factor and a two-factor CFAs we would like to see which model is superior. In our survey, we also included the Intended Effort scale in order to examine the correlation of each scale with it also. The study received ethical approval via the University of Vienna.

You, C., Dörnyei, Z., & Csizer, K. (2016). Motivation, vision, and gender: A survey of learners of English in China. Language Learning, 66, 94–123. https://doi.org/10.1111/lang.12140

Beschreibung (engl.)
URL
Bericht