Forschungsschwerpunkt: digitales Lesen

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Salzburg
Sprache
Projektleitung gesamt
Schönbaß, Doris; Prof. Mag. Dr. / 501660 Pädagogische Hochschule Salzburg
Projektleitung intern
Schönbaß, Doris Gertrud; Mag. Dr.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Externe Projektmitarbeiter/innen
Kooperationspartner
Laufzeit
2023 – 2025
Beschreibung
Forschungsstand: Die Digitalisierung prägt die Lese-/Medienlandschaft durch ihr rasantes Tempo und die immer größere Vielzahl neuer Medien. War vor 20 Jahren (vor Smartphones, IPods, E-Books, soz. Netzwerken, WhatsApp…) Lesen am Screen noch die Ausnahme, so ist heute ein Leben ohne digitales Lesen undenkbar. Die Leseforschung (s.o.) ist sich des zentralen Stellenwerts der digitalen Lesekompetenz vollauf bewusst, in den letzten Jahren entstanden demnach bereits vermehrt Forschungsstudien zum digitalen Leseverhalten (Feierabend/Rathgeb, Philipp, Singer/Alexander etc). Die Auswirkungen der erhöhten Notwendigkeit und starken Ausweitung digitalen Lesens durchs Distance-Learning auf die diesbzgl. Einstellungen junger Menschen wird Gegenstand neuer Forschung.

Das instrumentelle Lesen von Sachliteratur zum Wissenserwerb, zum Informationsaustausch etc. ist bereits in den letzten rund zwei Jahrzehnten immer stärker mittels digitalem Text erfolgt. Durch die Covid-Maßnahmen verlagerte sich der Wissenserwerb noch einmal stärker von der face-to-face Vermittlung auf digitale Lektüre. Wie dieser Trend von jungen Menschen erlebt wurde bzw. wird und ob die schul-/ausbildungsspezifische Notwendigkeit und Gewöhnung ans digitale Lesen auch einen Anstieg bzw. eine höhere Akzeptanz des digitalen Lesens in der Freizeit, nicht zuletzt auch beim belletristischen Lesen, bewirkt hat, soll untersucht werden.
Hierbei stehen folgende zwei – gegensätzliche – (!) Thesen im Raum:
Einerseits könnte die notwendigerweise verstärkte Digitalisierung durch online-Lehr-/Lernformen zum Booster für eine digitale Lesekultur geworden sein; konkret durch die erweiterte und verbesserte Medienausstattung, den Medienbesitz der Jugendlichen, der vor den Homeschooling-Phasen z.T. noch nicht gegeben war (jede/r Schüler/in der Sekundarstufe verfügt spätestens seit Corona über eine eigenen Laptop/Tablet, über verbesserte IT-Rahmenbedingungen, z.B. Internetzugang etc.). Die Nutzung digitaler Medien zum Lesen, zum Downloaden von Textdokumenten etc wurde zum selbstverständlichen Bestandteil des Unterrichts. Für Studierende gilt dies noch in einem wesentlich höheren Ausmaß, da an den Universitäten und Hochschulen ganze vier Semester (SoSe 2020 bis einschließlich WS 2022) de facto nur online-Lehre stattfand. Zur digitalen Ausstattung kommt als weiterer Faktor noch die damit einhergehende Gewöhnung an digitales Lesen – auch jene Schüler/innen und Studierenden, die an sich keine Affinität für digitale Lektüre hatten, waren gezwungen, sich damit „anzufreunden“.
Die konträre These ist, dass durch die (von außen verpflichtend) gesteigerte Nutzung digitaler Medien, durch den quantitativ massiv erhöhten digitalen Lektürekonsum und die Notwendigkeit, anstelle realer Lehr-Lernsituation meist mehrere Stunden täglich Screen-lesend zuzubringen, ein Übersättigungsgrad erreicht wurde. Dieser kann – gerade bei Assoziation digitaler Medien mit beruflicher Pflichterfüllung – zu einer Abkehr von digitalen Lesemedien in der Freizeit führen.
Beide Thesen hinsichtlich der Auswirkungen der Covid-Umstände, nämlich dass diese ein „Upgrading“ der digitalen Lesekultur, allein aus pragmatischen Gründen, bewirkt hätten, oder aber in Wahrheit eher das Gegenteil, nämlich ein „Downgrading“ zumindest im privaten Bereich, in der subjektiven Beliebtheit – sind plausibel. Welche bei den befragten Jugendlichen und Studierenden stärker zutrifft, sollen die Erhebungen zeigen.
Neben den Covid-bedingten aktuellen Forschungsdesideraten werden in Anknüpfung an die beiden Studien aus 2013 und 2018 nach wie vor auch die generellen Lesehaltungen, Lektüregewohnheiten und -interessen – digital, aber ebenso analog – erhoben.

Beschreibung (engl.)
Die Befragten sind, so wie 2013 und 2018, Schüler/innen der Sekundarstufe 2 und Lehramtsstudierende. Die Erhebungen werden mittels Fragebogen durchgeführt, sie finden für die Schüler/innen direkt an den Schulen statt, für die Primarstufenstudierenden an der PH Salzburg und für die Sekundarstufenstudierenden wahlweise auch an der PH Salzburg oder am FB Germanistik/Unipark (je nachdem, in welcher Zeitschiene/LV die Erhebungen zeitlich platziert werden).
Die Erhebungen werden von Schönbaß in Kooperation mit den jeweiligen Lehrpersonen abgewickelt.
URL
Bericht

Projektdetails

Hochschule
Pädagogische Hochschule Wien
Sprache
Projektleitung gesamt
Janík, Miroslav; Mgr. Ph.D.
Reitbrecht, Sandra; Dr.
Projektleitung intern
Reitbrecht, Sandra; Mag. Dr. Prof.
Interne Projektmitarbeiter/innen
Aspalter, Christian; Hochschulprofessor Mag. Dr.
Bauer, Reinhard; Hochschulprofessor Institutsleiter Mag. Dr. MA. OStR
Schönbächler, Erich; BA.
Externe Projektmitarbeiter/innen
Janík, Miroslav; Mgr. Ph.D.
Minaříková, Eva; Mgr. Ph.D.
Šmideková, Zuzana; Mgr.
Kooperationspartner
Masarykova Univerzita, Masaryk-Universität
Laufzeit
2018 – 2018
Beschreibung
Das Projekt strebt die Vernetzung zweier Forschungsteams an, die mit mobilen Eye Trackern arbeiten. Dadurch werden Synergieeffekte in der Anwendung eines komplexen forschungsmethodischen Verfahrens geschaffen, die folglich zur Qualität und Effizienz der Anwendung des Eye Trackers beitragen können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendung von Eye-Tracking in didaktischen Forschungs- und Handlungsfeldern.
Beschreibung (engl.)
URL
Bericht